Mit der regelmäßigen Wiederkehr eines bestimmten Datums an dem man einem historischen Ereignis bzw. einer Persönlichkeit gedenkt, feiert man einen sogenannten Gedenktag.

pixabay.com
Ereignisse können z.B. Katastrophen, historische Momente oder Erfindungen sein. Im Laufe der Zeit und je nach Grund des Gedenkens haben sich solche Gedenktage teilweise zu nationalen Feiertagen entwickelt.
Je nachdem, in welchen Abständen man solch einen Gedenktag feiert, spricht man von Anniversarien (jährlich wiederkehrend) oder eher von einem Jubiläum (in bestimmten Zyklen wiederkehrend, z.B. 50 Jahre oder 100 Jahre). Wichtigster staatlicher Gedenktag in Deutschland ist der Volkstrauertag. Er ist ein im Staatsvertrag festgelegter Gedenktag an die Toten des 2. Weltkriegs. International wird den Kriegstoten mit dem „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar gedacht. Den Toten allgemein wird in der katholischen Kirche mit dem Feiertag Allerseelen und in der evangelischen Kirche mit dem Totensonntag gedacht.
Unsere Liste beinhaltet die Gedenktage, die nur bzw. auch in Deutschland begangen werden.
Gedenktage im Januar
22. Januar – Deutsch-Französischer Tag
Gedenktage im Februar
22. Februar – Thinking Day
Gedenktage im März
25. März – Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels
Gedenktage im April
06. April – Welt-Olympiatag
07. April – Tag des Genozids in Ruanda
26. April – Jahrestag der Katastrophe von Tschernobyl
29. April – Tag der Erinnerung an die Opfer chemischer Waffen
29. April – Internationaler Tag des Jazz
Gedenktage im Mai
1. Mai – Tag der Arbeit
05. Mai – Tag des Europarates (Europa)
08. Mai – Tag der Befreiung (International)
09. Mai – Europatag (Europa)
10. Mai – Tag des (freien) Buches
23. Mai – Tag des Grundgesetzes
Gedenktage im Juni
2ter Sonntag im Juni – Tag des Gartens (Deutschland)
17. Juni – Tag der deutschen Einheit
16. Juni – Tag des afrikanischen Kindes (International)
23. Juni – Welt-Olympiatag (International)
26. Juni – Bärengedenktag (International)
28. Juni – Christopher Street Day (International)
Gedenktage im Juli
11. Juli – Tag des Genozid in Srebrenica (International)
20. Juli – Gedanktag zum Attentat vom 20. Juli 1944
18. Juli – Nelson-Mandela-Tag (International)
21. Juli – Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige (Deutschland)
Gedenktage im August
6. August – Gedenktag an den Atombombenabwurf auf Hiroshima 1945
8. August – Augsburger Friedensfest
13. August – Jahrestag des Mauerbaus 1961
23. August – Europäischer Tag des Gedenkens an die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus (Europa)
28. August – Tag der Russlanddeutschen
29. August – Internationales Tag gegen Nuklearversuche
30. August – Gedenktag für die Todesopfer in Abschiebungshaft (Deutschland)
Gedenktage im September
2ter Samstag im September – Bayrischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation
2ter Sonntag im September – Sächsischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation
2ter Sonntag im September – Hessischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation
2ter Sonntag im September – Tag der Heimat
7. September – Gedenktag (Konstituierung des 1. Deutschen Bundestages)
Gedenktage im Oktober
3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit (Deutschland)
6. Oktober – Deutsch-amerikanischer Tag (Deutschland / USA)
9. Oktober – Tag des Weltpostvereins (International)
24. Oktober – Tag der Vereinten Nationen (International)
Gedenktage im November
Dritter Sonntag im November – Weltgedenktag für die Straßenverkehrsopfer (UNO)
9. November – Tag der Erfinder
0. November – Ausrufung der deutschen Republik 1918
9. November – Gedenken an die Reichspropromnacht
9. November – Gedenken an den Mauerfall in Berlin
Gedenktage im Dezember
2. Sonntag im Dezember – Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder
2. Sonntag vor dem ersten Advent – Volkstrauertag
9. Dezember – Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Verbrechens des Völkermordes und ihrer Würde und der Verhütung dieses Verbrechens
10. Dezember – Tag der UNICEF
11. Dezember – Internationaler Tag der Menschenrechte
19. Dezember – Gedenken an die Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma
Neben den offiziellen Gedenktagen in Deutschland gibt es noch eine Vielzahl an Aktionstagen. Eine Liste aller Aktionstage findest du hier