Der Trauring – mehr als nur Schmuck

Trauring Bedeutung

Der Trauring ist zum Schmuckstück Nr. 1 am Hochzeitstag auserkoren worden. Schmuck gilt schon seit unendlich langer Zeit als Domäne der Frau. Doch auch der Bräutigam trägt in der heutigen, modernen Zeit immer mehr einige exklusive Schmuckstücke an seinem Hochzeitsanzug.

So findest du den perfekten Trauring

Der Trauring symbolisiert die Verbindung auf ewig und bildet den Höhepunkt einer jeden Trau-Zeremonie. Da dieser Ring das Ehe-Paar viele Jahre lang begleiten wird, sollte dieser nicht nur in seiner Form und seinem Stil perfekt zum Brautpaar passend gewählt werden. Sondern dieser Ring sollte nach Möglichkeit auch viele Alltagshürden unbeschadet überstehen. Darüber hinaus macht sich natürlich auch eine frühzeitige Planung betreffs des vorhandenen Budgets erforderlich.

Im besten Fall beginnt ihr bereits sechs Monate vor der Trauung damit, euch Gedanken über die unterschiedlichen Möglichkeiten von Trauringen zu machen und sich schon vorher mit dem Partner über das vorhandene Budget für den Erwerb der Trauringe abzustimmen. In der Regel nimmt der Kauf der Hochzeitsringe etwa 15 % des kompletten Hochzeitsbudgets ein. Ausgewählt werden dieselben in den meisten Fällen etwa drei Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin. Unter den oben genannten Aspekten solltet ihr mehr Wert auf die Qualität der Trauringe legen und sofern es euer Budget erlaubt weniger auf den Preis sowie die Größe der Ringe schauen.

Trauringe werden immer öfter bei einem Juwelier im Internet gekauft, und wer sich nicht nur mit einfach mit einem Foto zufriedengeben will, der kann einen modernen Konfigurator für Eheringe nutzen. Viele Juweliere bieten einen solchen Konfigurator, mit dem die Brautleute ihre Ringe ganz nach Geschmack zusammenstellen können. Das Beste daran ist, dass die Trauringe ganz bequem, gemütlich und in aller Ruhe vom Sofa aus nach den persönlichen Vorstellungen ausgewählt werden können. Auf diese Weise bekommen Braut und Bräutigam eine genaue Vorstellung davon, wie die Ringe aussehen werden, die sie für gemeinsames Leben haben möchten.

Entscheidungsfindung über das Material der Trauringe

Die Eheringe werdet ihr nahezu jeden Tag tragen. Aus genau diesem Grunde ist es von entscheidender Bedeutung, ein besonderes Augenmerk auf das richtige Material der Trauringe zu legen. Die meisten Paare wählen Eheringe aus Platin oder Gold.

PLATIN GOLD
Platin ist wesentlich stabiler als Gold Wahlweise Gelb Gold, Rotgold oder Weißgold
Teurer als Gold Zahlen wie 585 oder 333 geben die Menge der Goldverarbeitung in Trauringen an
  So weist 333er Gold einen Goldanteil von rund 30 % auf, was für Trauringe weniger geeignet ist.

Palladium wird auch gern gewählt. Dieses Material ist wesentlich preisgünstiger und dennoch beständiger als farbiges Gold.

Form und Stil der Trauringe

Hier solltet ihr euch zunächst einmal Gedanken darüber machen, ob ihr die Eheringe eher

elegant
pompös oder
schlicht

mögt. Trauringe sind keine Ringe für nur eine Saison, dessen solltet ihr euch stets bewusst sein. Sie müssen euch auch einige Jahre nach der Trauung gefallen. Neben klassischen Formen mit Brillanten oder ohne Diamanten zählen auch silbern oder weiß glänzende Trauringe aus Platin zu den Favoriten der Saison. Aber auch Rosé- und Goldgelb werden gehäufter wieder ausgewählt. Insbesondere wer eine dunklere Hautfärbung aufweist kann mit dieser Wahl punkten.

Unabhängig davon, für welche Form oder welchen Stil der Trauringe ihr euch letztendlich entscheidet – probiert auf jeden Fall unterschiedliche Modelle aus und vergesst nicht, die Form der Ringe eurer Hand genau anzupassen!

Die Eheringe für Mann und Frau müssen nicht immer identisch sein. In den meisten Fällen ergänzen sie sich wie die Partner. Für die Braut gibt es sie speziell geschmückt mit Diamanten, für den Bräutigam elegant und minimiert entworfen. Dennoch wird empfohlen, dass die Eheringe auf den ersten Blick gleich eine Verbindung darstellen sollten. Dies bedeutet, dass ihr euch am besten auf eine Basisfarbe und ein bestimmtes Material einigt. Eine gemeinsame Verbindung könnt ihr sehr gut durch eine Eingravierung auf den Innenseiten der Trauringe erreichen. Dabei kann es sich um

den Namen des jeweiligen Partners
einen tollen Spruch oder
das Hochzeitsdatum

handeln. Schließlich müsst ihr euch noch darüber einigen, wer die Trauringe entwerfen soll. Sollen diese bei einem Juwelier fertig gekauft werden oder sollen sie individuell nach euren persönlichen Vorstellungen von einem Goldschmied angefertigt werden?

Abschließende Tipps

Ungefähr 14 Tage vor dem Hochzeitstermin solltet ihr eure Trauringe noch einmal anprobieren und im Bedarfsfall erneut anpassen lassen. Das erspart euch während des Ringtauschs in der Kirche Nervosität. Es braucht euch aber auch nicht gleich in Panik versetzen, falls die Eheringe in der Aufregung nicht über die Finger passen. Des Öfteren passiert es Paaren, dass die Hände ein wenig anschwellen.

Im Übrigen: Trauringe werden stets an der rechten Hand, Verlobungsringe an der linken Hand getragen.

pixabay.com

MEHR ZUM THEMA
Kosten Hochzeit
Finanzen

Die Kosten einer Hochzeit

Eine Hochzeit war früher und ist auch heute vor allem in ländlichen Regionen ein Familienfest. Gefeiert wird entweder zu Hause, in einem Vereinsheim oder ähnlichen

Eine Antwort

  1. Vielen Dank für diesen Beitrag über die perfekten Trauringe. Interessant, dass in Deutschland der Kauf der Trauringe etwa 15 % des kompletten Hochzeitsbudgets einnimmt. Wir möchten nächstes Jahr Hochzeit feiern und recherchieren nun, um auch beim Ringkauf keine Fehler zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert