Die Kosten einer Hochzeit

Kosten Hochzeit

Eine Hochzeit war früher und ist auch heute vor allem in ländlichen Regionen ein Familienfest. Gefeiert wird entweder zu Hause, in einem Vereinsheim oder ähnlichen Räumlichkeiten und das Essen wird von den Frauen der Familie zubereitet. Bei dieser Form halten sich die Kosten für die Hochzeit in einem überschaubaren Rahmen, im Trend ist diese Hochzeit aber nicht. Nicht kleckern, sondern klotzen, lautet die Devise heute und ein Budget von 10.000 Euro oder mehr ist keine Seltenheit mehr.

Nur das Beste soll es sein?

Wer die Frage stellt, wie hoch die Kosten für die Hochzeit sind, der kann genauso gut fragen, was kostet ein Auto, denn es gibt viele Faktoren, die die Kosten für die Hochzeit sehr schnell in große Höhe treiben. Die meisten Brautpaare haben keine genauen Vorstellungen, was ihre Hochzeit kosten soll, denn ihnen fehlen die Erfahrungswerte. Was kosten die Musik, der Fotograf und die Blumen? Wie viel muss für die Einladungs- und die Tischkarten gerechnet werden und wie teuer wird das Essen? Es sind vermeintliche Kleinigkeiten, die die Kosten für die Hochzeit in die Höhe treiben. Die meisten Paare wollen diesen Tag besonders schön gestalten, und dafür ist das Beste gerade gut genug.

Kosten einer Hochzeit –  10.000 Euro sind möglich

Der Betrag von 10.000 Euro klingt auf den ersten Blick sehr hoch, ist aber ein Richtwert, an dem sich viele Paare orientieren. Natürlich kommt es auf die Zahl der Gäste an, ob diese Kosten für die Hochzeit realistisch sind oder nicht, und eine Rolle spielt auch, wie sparsam das Brautpaar ist. Wenn beide Eheleute arbeiten, einen großen Verwandten- und Freundeskreis und einen eher luxuriösen Lebensstil haben, dann kommt dieser Betrag schnell zusammen. Nach oben gibt es bei den Kosten für die Hochzeit keine Grenzen, nach unten schon, denn selbst wenn sich die Zahl der Gäste auf nur 30 Personen beschränkt, dann ist ein Betrag unter 10.000 Euro nicht mehr realistisch.

Mit welchen Kosten für die Hochzeit ist zu rechnen?

Für die Location, für Speisen und Getränke muss ein Betrag von 100,- Euro pro Person angesetzt werden, in einer größeren Stadt sind 150,- Euro eher realistisch. Erfahrungsgemäß macht dieser Posten ungefähr die Hälfte der Kosten aus. Der zweite Kostenfaktor sind das Brautkleid, der Anzug für den Bräutigam, die passenden Accessoires, die Schuhe und die Eheringe. Dazu kommen noch die Extras wie die Musik, Streublumen für die Blumenkinder und viele andere kleine Dinge, die zusammen einen relativ hohen Betrag ausmachen. Wenn alles perfekt sein soll, müssen für eine Hochzeit mit nur 30 Personen rund 14.000 Euro angesetzt werden, und für dieses Geld kann man schon einen Kleinwagen kaufen.

Wer Geld sparen will, der ist gut beraten, vorher einen Kostenvoranschlag einzuholen und die Hochzeit genau durchzurechnen.

pexels.com

MEHR ZUM THEMA
Trauzeugen
Bräuche

Die Rolle der Trauzeugen

Sicherlich ist es für jeden Trauzeugen eine besondere Ehre, dem Brautpaar beizustehen und diverse verantwortungsvolle Aufgaben in allen Belangen der Hochzeitsvorbereitung zu übernehmen. Übrigens werden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert