Vielfach ist der Ärger mit den Schwiegereltern ganz ähnlich wie der Ärger, den man mit den eigenen Eltern hat. Da prallen Generationen aufeinander, denn die ältere Generation ist immer der Meinung, dass sie der jüngeren Generation beratend zur Seite stehen muss.
Warum entsteht der Ärger mit den Schwiegereltern?
Leider werden diese Ratschläge gerne als Bevormundung ausgelegt und wenn beide Generationen auf ihren Standpunkten beharren, weil beide in dem Glauben sind, Recht zu haben, dann kracht es irgendwann zwangsläufig. Es ist daher immer eine gute Idee, sich zunächst einmal anzuhören, ob das, was die Schwiegereltern raten, wirklich falsch ist oder ob man mit den Ratschlägen leben kann. Wer alles von vornherein ablehnt, was die Schwiegereltern vorschlagen, der muss sich nicht wundern, wenn es Krach gibt.
Gibt es die böse Schwiegermutter wirklich?
Das Bild der bösen Schwiegermutter gibt es nicht erst seit heute, denn vor allem die Mutter des Bräutigams hatte schon immer das Image des Hausdrachens. Wissenschaftlich erforscht wurde der Mythos böse Schwiegermutter aber erst in den letzten zehn Jahren. Psychologen teilen die Schwiegermutter in vier Typen ein: Es gibt die nette, die fürsorgliche, die nervige und die desinteressierte Schwiegermutter, wobei die dritte und vierte Kategorie den meisten Zündstoff für Ärger und Streit bieten. Wird die nette Schwiegermutter von vielen Frauen als Freundin betrachtet und die fürsorgliche gerne belächelt, die nervige und die desinteressierte sorgen hingegen für Konfliktpotenzial. Die nervige Schwiegermutter steht ständig auf der Matte und sie kann und weiß alles besser, die desinteressierte behandelt die Schwiegertochter immer etwas von oben herab und bewahrt dabei eine kühle Distanz, die das Zusammenleben schwer macht.
Es kommt auf den Ehemann an
Junge Ehemänner haben es nicht immer einfach, denn sie stehen zwischen zwei Frauen, der Ehefrau und der Schwiegermutter, und möchten es sich mit keiner von beiden verderben, sie können im Grunde also nichts richtig machen: Halten sie zur Ehefrau, dann ist die Mutter beleidigt oder umgekehrt. Kluge Männer suchen die Aussprache und setzen sich mit den beiden Konkurrentinnen und Kontrahentinnen an einen Tisch und versuchen über die Probleme zu reden. Wenn das nicht gelingen sollte, dann ist es für den künftigen Ehefrieden immer besser, sich auf die Seite der Ehefrau zu stellen. Wenn die Schwiegereltern mit im Haus wohnen, dann kann es unter Umständen sinnvoll sein, nach einer eigenen Wohnung zu suchen, um durch die Distanz den Frieden wiederherzustellen.
stock.adobe.com