Einen perfekten Zeitplan für einen Junggesellenabschied (JGA) gibt es wohl nicht. Es spielen viele Faktoren dabei eine Rolle. Der hier angegebene Zeitplan ist eine grobe Orientierung und soll den Verantwortlichen für die JGA-Planung helfen.
Planung 3 Monate vor der Hochzeit
Bestimme einen Hauptverantwortlichen für die Organisation.
Versuche die Vorlieben des Junggesellen (Junggesellin) heraus zu bekommen. Frage dabei u.a. auch die Eltern oder die engsten Freunde. Nicht jeder mag in der Öffentlichkeit Spiele durchführen oder Strip geschenkt bekommen. Stelle bei der geplanten Feier immer die Vorlieben der zukünftigen Braut bzw. des Bräutigams in den Vordergrund!
Mach eine Gästeliste. Diese solltest du nach den Wünschen der zukünftigen Braut bzw. des Bräutigams gestalten. Es müssen nicht alle Freunde, Bekannte oder Verwandte dabei sein. Meistens sind es die engsten Freunde.
Besorge dir sich die Kontaktdaten der geplanten Gäste. Am besten eine Email-Adresse oder eine Telefonnummer.
Suche einen passenden Termin und stimme den mit dem Partner des Junggesellen / der Junggesellin und den geplanten Gästen ab. Du solltest von Anfang an den Partner einbeziehen, damit er / sie nicht den Termin verplant mit anderen Dingen bzw. der Partner darauf achtet, dass der Junggeselle / die Junggesellin am geplanten Termin auch kann.
Schicke geplanten Termin an alle Gäste und lassen sie sich Alternativen schicken, wann in dem geplanten Zeitraum weitere freie Termine zur Verfügung stehen.
Lege einen Termin fest, an dem der größte Teil der Gäste, im besten Fall alle, Zeit haben.
Informiere alle noch einmal über den definitiv feststehenden Termin.
Wenn du weißt, wie viele Gäste anwesend sein werden, kannst du mit der finalen Planung beginnen
Planung 2 Monate vor der geplanten Feier
Findet die Feier auswärts statt, schau nach der besten Anreise und buche ggf. Flüge, Bahnfahrt oder auch das Hotel.
Ist kein Ausflug geplant, schaue, wie viele Übernachtungsmöglichkeiten du für die Gäste von außerhalb brauchst. Je nachdem welches Budget zur Verfügung steht (vor allem wer das Budget stellt), schaue nach Hotels, Pensionen oder privaten Übernachtungsmöglichkeiten und mache diese fix (nachdem du die definitive Zusage hast).
Suche nach einer geeigneten Location / Aktivitäten (plane bei Outdoor-Aktivitäten auch Alternativen, falls schlechtes Wetter herrscht) gemäß dem Geschmack des jeweiligen Junggesellen. Buche ggf. jetzt Konzertkarten oder reserviere eine gemütliche Ecke im Karaoke-Club. Beachte bei all dem aber, dass gerade im Sommer viele Hochzeiten stattfinden und oftmals viele Sachen schon ausgebucht sein können.
Kläre jetzt schon die Anfahrt zu der jeweiligen Location. Vergiss natürlich dabei auch die Rückfahrt nicht mit zu planen. Wollt ihr z. B. vielleicht extra eine Limousine mit Chauffeur?
Überlege dir, welche Spiele und Aufgaben zum JGA du machen möchtest. Was wird dafür gebraucht? Verteile ggf. die Aufgaben, die notwendigen Sachen zu beschaffen. Lege also für die einzelnen Spiele jeweils eine verantwortliche Person fest.
Wenn ihr Kostüme oder z. B. spezielle T-Shirts für den Abend möchtet, fertige das Motiv an. Frage in der Email an die Gäste auch gleich mit nach der jeweiligen Kleidergröße.
Steht die Planung, informiere die Gäste darüber. In den meisten Fällen kommen dann noch weitere gute Ideen dazu.
Planung 1 Monat vor dem Junggesellenabschied
Gehe deine Checkliste durch. Sind alle Aufgaben verteilt und laufen die Vorbereitungen für die geplanten Spiele? Sind alle notwendigen Buchungen und Reservierungen erfolgt? Frag ggf. noch einmal nach, ob die Reservierung auch angekommen ist und klar geht.
Fang an, den Tag konkret zu planen. Mach dir sich dazu einen Ablaufplan mit den ungefähren Zeiten, wann es losgehen soll und wann ihr wo sein wollt. Bleib aber spontan und halte nicht krampfhaft an dem Plan fest. Sonst wird der JGA eher Stress als Spaß. Nutze den Plan eher also grobe Richtlinie.
Lade alle Gäste nochmals ein und schicke die finale Planung mit. So kann sich jeder drauf einstellen und weiß, was passiert bzw. wann was passiert. Erinnere dabei auch nochmal an die verteilten Aufgaben. 4 Wochen vorher kann man in den meisten Fällen ggf. noch umplanen und Aufgaben neu verteilen.
Auch anfallende Kosten solltest du mitteilen. Auch die Kosten für den / die Junggesell(innen)en, die ja im Normalfall eingeladen sind, solltest du nennen.
Weih den Partner / die Partnerin in den geplanten Ablauf ein (sofern du das kannst / möchtest) bzw. sagt dem Partner / Partnerin, was der Junggeselle / Junggesellin an dem Tag anziehen soll bzw. einpacken soll (Kleidung usw.)
Eine Woche vor der Junggesellenfeier
Gehe deine Checkliste noch einmal durch. Überprüfe offene bzw. noch ungeklärte Punkte, damit die Planung beendet ist.
Wenn du Spiele zu machen vorhast, kläre mit den Beteiligten (z. B. bei einer Schnitzeljagd) den Ablauf persönlich ab. Mach ggf. für Ansprachen, Regeln oder Anweisungen schriftliche Notizen. Unter Alkoholeinfluss kann man schnell man das ein oder andere vergessen, was sich dann chaotisch auf den Ablauf von Spielen bzw. des Abends auswirken kann. (Das sind Erfahrungswerte).
Kläre spätestens jetzt, wer an dem Abend des JGA für die Fotos und Videos verantwortlich ist. Schließlich soll der Abend auch bildlich festgehalten werden und somit immer in Erinnerung bleiben.
Lade jetzt mit einer individuellen Einladung die Junggesellin / den Junggesellen ein. Verrate aber nur wann es losgeht bzw. was mitgebracht werden muss. Die Spannung bzw. die Überraschung soll ja bis zum Ende aufrecht erhalten werden.
Am Tag davor
Wissen alle Beteiligten Bescheid?
Sind alle Punkte der Checkliste abgearbeitet?
Sind alle notwendigen Sachen da die am nächsten Tag gebraucht werden? Leg dir alles bereit damit du nicht am Tag des JGA anfangen musst zu suchen oder Sie etwas Wichtiges vergessen mitzubringen.
Je nach Location bzw. Ablauf des Abends wähle die richtigen Anziehsachen. Schaue auch vorsichtshalber nach dem Wetter.
Gehe nicht zu spät ins Bett. Als Organisator wird es schnell stressig, gerade wenn man nicht genug geschlafen hat.
Freue dich auf den nächsten Tag und auf einen gut organisierten JGA. Je nach Art der geplanten Feier kann es natürlich zu Abweichungen dieses Zeitplans kommen. Bleibe auch dann spontan und lass dich nicht aus der Ruhe bringen. Vergiss einfach nie dabei, dass der Spaß und die Geselligkeit an diesem Abend im Vordergrund stehen sollen.
Unser Tipp
Damit du deinen JGA effizient planen kannst, nutze einfach unsere Liste für alle Aufgaben bei der Planung. Dazu einfach den folgenden Link klicken und das kostenlose PDF downloaden.
Vorlage JGA-Planung (PDF, 355 kB)
pixabay.com