Planung und Organisation eines Junggesellenabschieds

JGA planen und organisieren

Ein Junggesellenabschied / Junggesellinnenabschied ist für die Braut bzw. den Bräutigam der sogenannte Abschied vom Junggesellendasein. Das wird in der Regel mehr oder minder groß gefeiert. Doch auch ein Junggesellenabschied sollte ordentlich geplant sein.

In den meisten Fällen wird der Junggesellenabschied in der Woche vor der Hochzeit gefeiert. In den USA wird die Feier traditionell am Vorabend der Hochzeit ausgetragen. Allerdings ist das Risiko eines Katers bzw. großer Müdigkeit am Hochzeitstag recht hoch.

Die Finanzierung des JGA wird in den meisten Fällen von den Freunden bzw. Organisatoren der Junggesellinnenfeier übernommen. Es gibt aber einige Möglichkeiten, wie die Junggesellen (-innen) an dem Abend ein wenig Geld dazu verdienen können und somit zur Finanzierung beitragen.

Zeitlich gesehen ist es gut, wenn die Partner am selben Tag feiern (unterschiedliche Locations). So muss keiner alleine zu Hause bleiben und man kann sich am Tag danach die Geschichten und Erlebnisse des Abends (sofern gewünscht) erzählenhttps://www.deutschland-feiert.de/location/location-auswahl/

Zentrale Frage der Planung des Junggesellenabschieds

Soll das Brautpaar über die Planung Bescheid wissen oder wollen (sollen) sie sich überraschen lassen?

Beachtet folgendes, wenn das Brautpaar überrascht werden soll

 Sind der (enge) Freundeskreis des Brautpaars bekannt die als Gäste teilnehmen sollen?

 Haben Sie mindestens eine Email Adresse (Kontaktmöglichkeit) von allen gewünschten Gästen?

 Kennen Sie ggf. die Vorlieben und Abneigungen der Junggesellen(innen)? (vor allem bei geplanten Spielen sollten Sie dies unbedingt beachten!) Der JGA soll dem Junggesellen auch Spass machen und nicht nur ein reines Bloßstellen sein.

Weiterhin sind folgende Fragen zu klären

 Wann soll die Feier stattfinden? (Können zu diesem Termin auch das Brautpaar und alle gewünschten Gäste!)

 Wo soll die Feier stattfinden? (in der Heimatstadt oder wo anders)

 Soll es ein Motto für den Abend für geben? (z. B. T-Shirts, Verkleidung)

Sollen die Junggesellen an dem Abend verschiedene Aufgaben erfüllen? (z. B. mit einem Bauchladen Kleinigkeiten verkaufen)

Sollen an dem Abend Spiele gemacht werden?

Welche weitere Unterhaltung soll geboten werden? (z.B. ein Stripper / Stripperin)

Wer macht an dem Abend den Fotografen? (wichtig für eventuelle Beweisbilder)

 Wer bringt welche Utensilien mit, die an dem Abend der Junggesellenfeier gebraucht werden? (am Besten eine Liste machen und Aufgaben verteilen)

Wichtig ist, dass die Planung rechtzeitig erfolgt und auch die Witterungsverhältnisse eingeplant werden. Ein JGA im Sommer bietet zwangsläufig andere Möglichkeiten als ein Junggesellenabschied im Winter.

Egal wann, lasst den Abend aber auch nicht zu einem Kraftakt werden. Spaß und das Feiern sollen im Vordergrund stehen. Und falls sich die Planung doch einmal nicht so durchführen lässt wie ihr euch vorstellt, bleibt immer spontan und beziehen Sie dann auch das Brautpaar mit in die Planung ein. Scheut euch nicht nachzufragen (auch bei engen Freunden oder Verwandten des Brautpaars). Dann seit ihr auf dem richtigen Weg dass es ein unvergesslicher und schöner Junggesellenabschied wird an dem noch einmal so richtig das Junggesellendasein gefeiert wird.

Unser Tipp

Damit du deinen JGA effizient planen kannst, nutze einfach unsere Liste für alle Aufgaben bei der Planung. Dazu einfach den folgenden Link klicken und das kostenlose PDF downloaden.

Vorlage JGA-Planung (PDF, 355 kB)

shutterstock.com

MEHR ZUM THEMA
Bauchladen JGA Füllung
Junggesellenabschied

Was kommt in den Bauchladen

Der absolute Klassiker beim Junggesellenabschied ist einfach der Bauchladen mit seiner Füllung. Mit unseren Tipps wird der Verkauf aus dem Bauchladen erfolgreich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert