Partys sind die perfekte Gelegenheit, um es endlich mal wieder mit Freunden krachen zu lassen. Wären da bloß nicht diese ganzen Vorbereiten und hinterher das große Aufräumen. Spar dir die Arbeit und lass dich bei der Partyplanung von Experten unterstützen. Geht es später ans Aufräumen, mach direkt eine zweite Feier draus und rekrutiere deine Freunde.
Große Feiern optimal versorgen – nutze einen Partyservice
Hast du eine Handvoll Freunde eingeladen, sind schnell ein paar leckere Snacks aufgetischt. Bei großen Feierlichkeiten wird es komplizierter und die Vorbereitung artet in Hektik aus. Mit einem Partyservice ersparst du dir jede Menge Stress. Du selbst entscheidest, welche Aufgaben du delegieren möchtest.
Besonders komfortabel wird es, wenn du deine Gäste mit einem erlesenen Catering versorgen lässt und dich gar nicht erst selbst an den Herd stellst. Der Vorteil dabei ist, dass auch Geschirr und Gläser von den Services mitgebracht werden. Die ganze Spülarbeit nach der Feier fällt also auch noch weg.
Location mieten – Zuhause feiern bedeutet Stress
Je nach Wohnungs- oder Hausgröße ist es praktisch unmöglich, eine Party Zuhause zu geben. Doch selbst wenn du den nötigen Platz hast, ist das nicht immer die beste Wahl. Ständig die Angst, dass etwas von deinem Hab und Gut zu Bruch geht oder dass die Nachbarn die Polizei rufen. Besser ist es, von Anfang an in einer externen Location oder draußen zu feiern. Hier seid ihr ungezwungener und je nach Region kann auch die Musik über mehrere Stunden spielen.
Personality kannst du übrigens trotzdem reinbringen, denn es liegt an dir, die gemietete Location zu schmücken und zu dekorieren. Frage in deiner Stadt nach dem Bürgerhaus oder nach städtischen Sälen, hier gibt es oft freie Räume, die für Partys gut geeignet sind.
Freunde mit einbinden – übernimm die Planung nicht alleine
Obwohl du als Gastgeber mit für die Stimmung verantwortlich bist, dürfen sich auch deine Freunde an der Partygestaltung beteiligen. Bitte besonders kreative Köpfe darum, sich lustige Spiele auszudenken, Regeln festzulegen und vielleicht auch als Spielleiter aufzutreten. Sinnvoll ist es außerdem, wenn du einen DJ engagierst. Er ist für die musikalische Untermalung verantwortlich und kann auf Wunsch sogar die Lieblingssongs deiner Gäste spielen.
Gemeinsam aufräumen macht mehr Spaß
Vor allem Gartenfeste sind bei den Deutschen beliebt, sowohl aus Sicht der Besucher als auch für die Veranstalter. Wäre bloß hinterher nicht das Aufräumen. Du musst dich nicht allein dem Schmutz und Chaos stellen, bitte deine engsten Freunde um Hilfe. Wer zusammen feiert, kann auch gemeinsam aufräumen. Wenn von eurem Catering am Vortag noch was übrig geblieben ist, könnt ihr die Zusammenkunft für eine „After-Party“ nutzen. Alternativ schmeißt ihr nach einer Gartenfete einfach den Grill an und verbringt nach getaner Arbeit ein paar schöne Stunden zusammen.
Tipp: Durch den Partyservice sparst du dir jede Menge Arbeit, da die meisten Utensilien wieder mitgenommen werden. Bleiben Getränke übrig, kannst du sie oft zurückgeben und hast so nicht das Problem mit der Pfandentsorgung.
stock.adobe.com