Planung und Organisation des Polterabends

Planung Polterabend

Zu einem Polterabend gehört viel dazu: es müssen Einladungen verschickt werden, in der auch der Dresscode beschrieben ist. Des Weiteren sollte man sich genau überlegen, was man serviert und in welcher Location der Polterabend stattfindet und welche Dekoration ausgewählt wird. Natürlich haben wir auch paar Tipps dafür, was man dem Brautpaar am besten zu solch einer Feierlichkeit schenkt. Wenn alle Punkte erfolgreich abgearbeitet sind, kann der Polterabend stattfinden.

Die Einladung zum Polterabend

Die Einladungen zum Polterabend können ungezwungen per Mail oder per Textnachricht versendet werden. Sie können ebenso mündlich übermittelt werden. Besonders beachtet werden bei einem Polterabend Bekannte, Freunde und Kollegen, die zur Hochzeitsfeier selbst nicht eingeladen sind.

Ihr könnt eure Gäste allerdings auch mit einer öffentlichen Anzeige oder einem Aushang einladen. Jedoch ist bei dieser Methode der Einladung ungewiss, welche Anzahl an Gästen zum Polterabend tatsächlich erscheinen.

Egal welche Art der Einladung ihr wählt, folgende Fakten sollten auf der Einladung festgehalten werden: das Datum und der Beginn der Veranstaltung, der Ort der Feierlichkeit, ein Hinweis auf den Dresscode, Geschenkwünsche, eine Bitte um Zusage bis zu einem bestimmten Termin sowie ein Verweis darauf, dass bestimmte Aktionen mit Trauzeugen (Name und Telefonnummern) abzusprechen sind.

Ihr solltet jedoch ungefähr 10% der Anzahl an Gästen noch draufpacken, da zur Überraschung noch Bekannte oder Nachbarn auftauchen können, mit denen ihr nicht gerechnet hättet.

Welcher Dresscode ist angepasst?

Eine feste Kleiderordnung gibt es bei einem Polterabend nicht. Sollte das Brautpaar für den Polterabend also kein Motto gestellt haben, könnt ihr euch leger kleiden. Das heißt, ihr sollt euch wohlfühlen und euch auch dem Wetter entsprechend warm anziehen.

Bei einem Polterabend wird auch gerne gesehen, dass Partner-T-Shirts mit einem lustigen Bild oder Ähnlichem wie beim JGA getragen werden. Der Polterabend ist eine zwanglose, lustige und entspannte Feierlichkeit. Wird es allerdings vom Brautpaar gewünscht, dass ein bestimmtes Outfit getragen werden soll, sollte man sich an den Wunsch des Paares halten.

Was wird serviert?

Was zum Polterabend serviert wird, ist dem Brautpaar überlassen. Üblich sind Würstchen und Salatbeilagen, aber auch etwas vom Grill bietet den Gästen eine gute Grundlage, um sich danach an alkoholische Getränke zu wagen. Es ist dem Paar überlassen, ob es alle Speisen selbst besorgt und vorbereitet, oder ob auch die Gäste zum Mitbringen von Speisen gebeten werden. Ein traditionelles Gericht zum Polterabend ist eine Hühnersuppe. Hühner stehen symbolisch für Fruchtbarkeit und dieser Brauch soll das Brautpaar in der Familienplanung unterstützen. Allerdings ist dies nicht mehr allzu sehr verbreitet, sodass die Hühnersuppe daher meist als Vorspeise serviert wird.

Um euch die Arbeit zu ersparen, könnt ihr auch einen Service mit der Lieferung von verschiedenen Speisen beauftragen. Dieser kann auch damit beauftragt werden, Besteck und Geschirr mitzubringen, sodass der Lieferservice dieses zum Spülen auch wieder mitnimmt.

Bezüglich der Getränke könnt ihr ebenso einen Lieferservice beauftragen, der die Getränke auf Kommission verkauft und bei dem zusätzlich Gläser, Zapfanlagen und Kühlanlagen ausgeliehen werden können. Auf Kommission verkaufen bedeutet, dass die Getränke die übrig bleiben vom Lieferer wieder mitgenommen werden und man nur das bezahlt, was wirklich verbraucht wurde. So habt ihr keine unzähligen Mengen an Getränken, die übrig bleiben und für die Platz geschaffen werden muss.

Ihr solltet an Getränken auf alle Fälle genügend Wasser, Limo, verschiedene Säfte, Cola, Bier, Sekt und weitere alkoholische Getränke, wie Wodka, Gin, Rum u. A., auf Vorrat haben. So können sich die Gäste wenn sie wollen auch Longdrinks, wie einen Cuba Libre oder einen Wodka-Energy mischen. Sollten eure Gäste welche von der harten Sorte sein, könnt ihr auch einige Schnäpse besorgen, die über den Abend verteilt in der Runde gegeben werden.

Solltet ihr euch doch um alle Speisen und Getränke selbst kümmern, solltet ihr die folgenden Sachen nicht vergessen: Besteck, Geschirr, Müllbeutel, Servietten, Gläser, Flaschenöffner, Putzlappen, Eimer, Spülmittel sowie Handtücher. Beim Aufräumen solltet ihr ebenso versuchen, so viele Helfer wie möglich zu organisieren, denn umso schneller seid ihr fertig.

Geschenke zum Polterabend

Zum Polterabend an sich, sind die Gäste nicht dazu „verpflichtet“ ein Geschenk für das Brautpaar zu besorgen. Wer aber trotzdem etwas mitbringen möchte, besorgt eine kleine Aufmerksamkeit, wie zum Beispiel einen Strauß Blumen, eine Pflanze oder trägt einen Beitrag zum Büffet bei.

Womit ihr auf jeden Fall nichts falsch macht ist, wenn ihr zum Polterabend etwas Geschirr zum Zerwerfen mitbringt. So zeigt ihr dem Brautpaar, dass ihr ihnen Glück wünscht, was sie mit dem Scherben des Porzellans erlangen. Am meisten allerdings freut sich das Brautpaar über eine Kostenbeteiligung am Fest, sowie an der Hochzeitsfeier an sich.

Wer eher der kreative Schenker ist, besorgt für das Brautpaar zum Beispiel ein Liebesschloss, welches die Liebe des Paares zusätzlich zum Porzellan zerstören noch einmal unterstreichen soll. Wer nur zum Polterabend eingeladen ist und nicht zur Hochzeitsfeier an sich, bringt ein etwas größeres Geschenk für das Brautpaar mit.

Die richtige Location

Nach der Tradition findet der Polterabend vor dem Elternhaus der Braut oder dem gemeinsamen Haus des Paares statt. Allerdings weicht man heute gerne auf Party-Locations aus, bei denen auch genug Platz zum Poltern bleibt. Je nach Location solltet ihr euch um genügend Sitz- und Abstellmöglichkeiten für eure Gäste kümmern, das heißt es müssen eventuell Bierbänke und –tische besorgt werden. Schön für die Gäste ist eine Tanzfläche, die bei ordentlicher Musik und angeheizter Stimmung gern genutzt wird.

Am Einfachsten für euch ist es, wenn ihr einen DJ engagiert und dieser sich auch gleichzeitig um eine dementsprechende Musikanlage kümmert. Natürlich könnt ihr auch eine eigene Stereoanlage nutzen, die für solche Anlässe gemacht ist. Ihr könnt allerdings auch einfach ein paar Playlists zusammenstellen, wenn ihr keinen DJ engagieren wollt. So spart ihr euch einige Kosten und könnt selbst bestimmen, was für Lieder gespielt werden.

Die passende Deko

Meist ist die Polterabend-Dekoration schlicht gehalten, dennoch ist es schöner anzusehen, wenn ein paar Blumen einige Tische, Wände oder Decken schmücken. Für das Brautpaar ist es eine schöne Sache, wenn ein Banner organisiert wird, auf denen das Paar zu sehen ist und welches am Eingang der Feierlichkeit angebracht wird. Als witzige Deko-Ideen für einen Polterabend sind zum Beispiel ein Verkehrsschild auf dem das Hochzeitsdatum und die Namen des Paares zu sehen sind oder ein Ortsschild mit Namen des Paares, welches den Weg zur Feierlichkeit weist. Schön sieht es ebenfalls aus, wenn das Brautpaar sich um etwas Tischdekoration kümmert. Diese kann auch ganz schlicht und rustikal sein. So können zum Beispiel Teelichter für die Nacht aufgestellt werden, welche ein schönes Ambiente entstehen lassen.

Ihr solltet es allerdings mit der Dekoration für den Polterabend nicht übertreiben, da der eigentliche Hauptteil, nämlich die Hochzeit, bei der alles sehr geschmückt und vorbereitet wird, erst noch stattfindet.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass euch beim Planen und Durchführen eures Polterabends keine Grenzen gesetzt sind. Es sind lediglich Tipps, die euch unterstützen sollen und Ideen, die anregen sollen. Wie ihr am Ende euren Polterabend gestaltet und was ihr zur Feierlichkeit anstellt, ist ganz euch überlassen. Der Polterabend ist dazu da, euer Glück zu besiegeln und mit euren Freunden, Bekannten und Verwandten einen schönen Abend zu verbringen.

pixabay.com

MEHR ZUM THEMA
Polterabend Spiele
Spiele

Spiele für den Polterabend

Zu einem typischen Polterabend mit Geschirr werfen und gemütlichem Beisammensitzen gehören auch Polterabend-Spiele

Checkliste Polterabend
Checkliste

Checkliste für den Polterabend

Wichtig ist, dass das Brautpaar sich seinen Polterabend erstmal so vorbereitet, wie das Paar es gern hätte. Unsere Checkliste hilft dabei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert