Eine Equipmentversicherung sichert das gesamte Veranstaltungszubehör wie beispielsweise Video- Film- oder Lichttechnik ab und schützt den Versicherten im Schadenfall vor den anfallenden Kosten.
Was ist versichert?
Versichert ist das gesamte Veranstaltungsequipment. So zum Beispiel Bühnen- und Lichttechnik, Projektionsvorrichtungen, Mobiliar und Lautsprecheranlagen. Der Versicherungsschutz umfasst dabei auch angemietetes Veranstaltungszubehör.
Versichert wird z.B. gegen Feuer, Wasserschäden, Diebstahl (auch wenn die Gegenstände z.B. nachts in einem LKW gelagert werden) oder auch Elektronikschäden. Die Equipmentversicherung gilt rund um die Uhr.
Wo gilt der Versicherungsschutz?
Im Normalfall gilt der Schutz der Versicherung in ganz Europa.
Wie errechnet sich die Versicherungssumme?
Die Versicherungssumme ergibt sich aus den Neuwerten der zu versichernden Gegenstände.
Ist eine Equipmentversicherung notwendig?
Die Equipmentversicherung gehört nicht zu den Pflichtabsicherungen. Sie ist dennoch jedem Veranstalter zu empfehlen. Vor allem angemietetes Zubehör und spezielle Eventtechnik wird von der üblichen Haftpflicht nicht mehr vollständig abgesichert und kann bei Beschädigungen hohe Kosten verursachen, die der Veranstalter dann aus eigener Tasche zahlen muss. Um das Risiko solcher Mehrkosten zu minimieren, sollte man solch eine entsprechende Zusatzabsicherung vereinbaren.
pixabay.com
2 Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist es möglich, dass Sie mir genauere Informationen zu der Eqipmentversicherung für Veranstalungstechnik zusenden?
Mit freundlichen Grüßen
Gregor Wieselsberger
Guten Tag Herr Wieselsberger,
wie sind leider kein Versicherer und können Sie diesbezüglich daher nicht beraten. Sie finden aber im Internet eine Vielzahl von Anbietern für Equipmentversicherungen.
Viele Grüße
Die Redaktion