Palmsonntag bezeichnet den letzten Sonntag der Passionszeit (Fastenzeit). Er kennzeichnet gleichzeitig den Beginn der Karwoche.
Palmsonntag – Der Einzug in Jerusalem
Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern. Er läutet somit den Beginn der Karwoche ein, welche wiederum die letzte Woche vor Ostern und damit gleichzeitig den beginnenden Leidensweg Jesu Christi darstellt.
Am Palmsonntag gedenken die Christen Jesus Einzug in Jerusalem. Laut Überlieferungen verstreute das jubelnde Volk ihm zu Ehren und zur Anerkennung seines Königtums Palmzweige. Palmen galten damals in vielen Regionen als heilige Pflanze, die symbolisch für Sieg und Unabhängigkeit standen. Die Römer fühlten sich durch den triumphal wirkenden Einzug provoziert, sodass sie Jesus in den darauffolgenden Tagen verurteilen und kreuzigen ließen (Karfreitag).
Auch die Bezeichnung „Palmsonntag“ lässt sich auf die Palmzweige zurückführen. Sie stehen symbolisch für Leben und Frieden und sind noch heute das leitende Symbol an diesem Tag.
pixabay.com