Der Winter, viele lieben ihn und andere hassen ihn. Egal was man vom Winter hält, auch in dieser Jahreszeit gibt es viele gute Events. So auf jeden Fall die zum Winter und vor allem zum Wintersport gehörenden Aprés-Ski Partys!
Mittlerweile feiert man Aprés-Ski Partys überall
Generell finden solche Partys in den Skigebieten (vor allem in Österreich) dieser Welt statt. Aber mittlerweile haben diese Partys auch in Städten in Clubs und vor allem Diskotheken Einzug gehalten. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit und bestimmt wart ihr auch schon mal auf solche einer Aprés-Ski Party (vielleicht auch ohne es zu wissen). Wenn ihr noch nicht sowas erlebt habt, hier erfahrt ihr was ihr bisher verpasst habt.
Was ist eine Aprés-Ski Party?
In den Wintersport-Gebieten herrscht im Winter Hochbetrieb an Gästen aller Nationen. Die Hotels in Skigebieten sind voll und die Touristen wollen neben Wintersport auch Unterhaltung. Also werden Aprés-Ski Partys veranstaltet. Diese finden dann meisten direkt an den Skipisten statt. Entweder in den Skihütten an den Ausläufern der Piste, den Diskotheken im Skigebiet, Sirmbars, Kneipen oder als Open Air im freien statt (dann oftmals mit einer Eisbar, Bühne und chilligen Sitzgelegenheiten). Die Locations (vor alle die Ski-Hütten) sind oftmals richtig voll und es ist sehr eng und warm dann. Aber das ist durchaus gewollt, damit so die richtige Stimmung aufkommt und es keine Berührungsängste zwischen den Gästen gibt.
Gefeiert wird eine richtige Aprés-Ski Party in den Ski- und Snowboardklamotten. Es geht direkt von der Piste zur Party. Skier und Snowboard werden direkt vor der Location geparkt. Kleine Anmerkung, bei den Partys außerhalb der Skigebiete zieht man natürlich nicht unbedingt Skisachen an. Am besten ist, ihr schaut vorher wie die Kleiderordnung ist.
Zur Party selbst treffen sich dann alle Wintersportler um einen Absacker nach dem Tag zu trinken, um zu tanzen und einfach nur Spaß zu haben. Je nachdem wo die Party stattfindet, gleich eine solche Aprés-Ski Party auch einer Party am Ballermann 6. Darauf solltet ihr euch unbedingt einstellen! Es wird also auch mal schnell hemmungslos geflirtet, getrunken und getanzt. Für die richtige Musik sorgen DJs und manchmal auch Live-Bands.
Die Partys beginnen oftmals am frühen Abend (viele ab 18 Uhr) und gehen bis ca. 23-34Uhr. Natürlich gehen Partys in den Diskotheken länger, vor allem als die Aprés-Ski Partys auf den Skihütten. Hier sind die meisten Gäste dann eh irgendwann müde und wollen in ihre Unterkunft.
Aprés-Ski Partys finden in der Wintersaison in den Skigebieten so ziemlich täglich statt. Ihr werdet sehen, es findet sich jeden Abend (manchmal auch tagsüber) eine Party. Größere Veranstaltungen mit oftmals bekannten DJs oder Musikern finden eher am Wochenende oder gern mitten in der Woche, also Mittwochs statt. Klarer Vorteil ist, man ist im Urlaub und ihr könnt am nächsten Tag theoretisch ausschlafen (aber wer will das schon im Winterurlaub wenn man wieder früh auf die Piste will).
Hier ein paar Video-Impressionen einer Party in einer Schirmbar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWoher kommt Apré-Ski?
Aprés Ski geht auf Frankreich zurück. In der Zeit von 1895 bis 1924 wurde erstmals der Aprés-Ski salonfähig. Das abendliche Beisammensein in gemütlicher Runde bei guten Essen und Wein nach eine Winterurlaubstag wurde so bezeichnet. Von einer extensiven Party war damals nicht die Rede. Später haben vor allen die Wirte und Skihüttenbetreiber in Österreich diese Bezeichnung, welche so schön exotisch und fremd klingt, übernommen und ihre geselligen Veranstaltungen zur Wintersaison so bezeichnet.
In den Skigebieten Nordamerikas ist Aprés-Ski noch heute die Bezeichnung für einen ruhigen geselligen Abend und nicht für eine Party nach dem Wintertag.
Welche Musik wird gespielt?
Der Musikstil einer Aprés-Ski Party ist massentauglich. Vor allem Schlager, Dance, Volksmusik und bekannte Lieder die jeder mitsingen kann, werden von den DJs gespielt. Ziel ist es natürlich, die angetrunkenen Gäste zu unterhalten und animieren, zu tanzen. Oft treten bei den Aprés-Ski Partys auch Musiker, Sänger und Entertainer auf, die man im Sommer auf Mallorca in den dort typischen Lokalitäten (z.B. Ballermann 6) antrifft. Gute Stimmung ist damit garantiert.
Bekannte Hits zu Aprés-Ski Partys sind
“Skifahren” – Wolfgang Ambros
“So ein schöner Tag” – Donikkl
“Disco Pogo” – Die Atzen
“Geh doch nach Hause du alte Scheiße” – Mickie Krause
“20 Centimeter” – Möhre
“Zehn nackte Friseusen” – Mickie Krause
“Lollipop” – Antonia
“Die Winzerin vom Rhein” – Die Coellner
“Ich hab die Haare schön” – Tim Toupet
“Sonne, Berge, Bier” – Die Autohändler
“Wir woin Party” – Ösi Bua
“Über alle Berge” – Vroni
“Ein Stern, der deinen Namen trägt” – Nik P.
“Evacuate the Dancefloor” – Cascada
“Auf der Alm (Party Mix)” – Dorfrocker
“Blau blüht der Enzian” – Heino
“Aloha heya he” – Achim Reichel
Hits von Jürgen Drews
Hermes House Band
Hits von Scooter, David Guetta, Eric Prydz
Sämtliche Hits von DJ Ötzi (z.B. “Hey Baby”)
Hits der 80er und 90er Jahre
Keine Produkte gefunden.
Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl an Partymusik dar, aber jede Wette, dass ihr auf der nächsten guten Aprés-Ski Party mind. 5 dieser Lieder hört. Zu empfehlen sind auch die Partys, bei denen eine Live-Band oder Cover-Band spielt. Hier kommt dann richtig Stimmung auf.
Die besten Skigebiete für Aprés-Ski
Am bekanntesten für solche Partys sind die Skiregionen von Österreich. Hier haben die Aprés-Ski Partys im Winter regelrecht Tradition und ziehen jedes Jahr Urlauber aus der ganzen Welt an. Diese Partys sind dann oft sehr international.
Beliebte Skigebiete sind dabei:
Zillertal
Saalbach-Hinterglemm
St. Anton
Ichgl
Sölden
Brixen-Westdorf
Mayhofen
Kaprun
Schlamding
Arlberg
Kitzbühel
Aber auch in der Schweiz, Frankreich und Italien gibt es die allabendlichen Partys. In Nordamerika sind es vor allem Aspen, Big Sky und Lake Louise.
Was wird getrunken?
Zu einer richtigen Aprés-Ski Party gehören vor allem Kurze bzw. Schnäpse. Hier vor allem Williams-Birne, Feigenschnaps und Kräuterschnäpse. Auch Mixgetränke mit Wodka und Energy-Drinks sind beliebte Getränke. In Österreich darf der Jagertee genauso wenig fehlen wie der klassische Glühwein oder Feuerzangenbowle. Sekt oder Cocktails gibt es auch, aber eher seltener. Die werden dann doch eher am Ballermann getrunken. Das gute Bier darf natürlich auch nicht fehlen.
Wer Hunger bekommt bzw. hat, wird sich darauf einstellen müssen, außerhalb was zu essen. Die Aprés-Ski Partys sind eher für trinken und tanzen statt essen und sitzen bekannt.
Unterhaltung für die richtige Stimmung
Beliebt bei Aprés-Ski Partys ist definitiv Karaoke. Egal ob auf einer Bühne mit Mikrofon oder in der Besuchermasse wenn bekannte Lieder kommen. Mitsingen ist ausdrücklich gewünscht! Sehr beliebt ist auch ein Partyspiel, bei dem es darum geht, einen Nagel mit möglichst einem Hammerschlag komplett bzw. soweit es geht in einen Holzstamm zu hausen. Dabei darf der Nagel nicht gehalten werden sondern steckt schon leicht im Stamm. Nun muss mit einem gezielten Schlag der Nagel getroffen werden. Wer es schafft den Nagel mit einem Schlag zu versenken, bekommt einen Schnaps vom Wirt ausgegeben. Gern, vor allem von den männliche Gästen, werden Wet-T-Shirt Contest gesehen. Die finden in angeheizter Stimmung schnell mal statt.
Ein paar wichtige Tipps
Hier noch ein paar Tipps für den Besuch einer Aprés-Ski Party, die euch helfen werden:
Wenn ihr nicht weit von der Party-Location eure Unterkunft habt, bringt besser schnell erst einmal Skier und Snowboard weg. Im angetrunkenen Zustand kann man die sonst schnell vergessen bzw. mag / kann man sie dann nicht unbedingt tragen
Falls ihr noch weiterfahren müsst von der Party bis zu eurer Unterkunft, trinkt nicht so viel bzw. am besten gar nichts. Ski fahren unter Alkohol kann lebensgefährlich sein! Nutzt dann lieber ein Skitaxi nach Hause.
Steckt Bargeld ein. Das Bezahlen mit Karte ist oftmals nicht möglich bzw. umständlich wenn die Partylocation voll ist.
Da eine Aprés-Ski Party nun mal meisten feucht-fröhlich ist und man doch mehr trinkt als einem lieb ist, plant doch den Besuch gleich so, dass ihr eventuell den nächsten Tag euch ausruht oder nur am Nachmittag auf die Piste geht.
Denkt daran, ihr müsst noch nach Hause und somit raus ins Kalte. Daher z.B. bei Wet-Shirt Contest drauf achten, dass ihr noch etwas trockenes zum Anziehen habt.
Stellt eure Skier und Snowboards so ab vor der Location, dass ihr sie auch leicht wiederfindet
Mach deine eigene Aprés-Ski Party
Wir sind überzeugt, wenn du einmal eine solche Party mitgemacht hast, wirst du auf den Geschmack gekommen sein. Also warum nicht deine eigene Aprés-Ski Party veranstalten? Lad im Winter einfach deine Freunde ein (lass sie in Skisachen kommen) und los geht’s. Was du dazu brauchst? Neben einer guten Partyplanung folgendes:
Location: Optimal ist ein Partykeller, ein Gartengrundstück mit einer kleinen Laube, eine gemütliche Hütte oder ein kleines Vereinsheim. Es sollte definitiv eine Bar (oder zu mindestens Platz für die Getränke) und ausreichend Platz zum Tanzen da sein. Auch eine kräftige Musikanlage ist wichtig.
Dekoration: Urig und gemütlich sollte es sein. Lichterketten, Holzstücke, Eisfiguren, Fackeln (natürlich draußen), Sitzkissen, rustikale Möbel, Ski-Utensilien zur Deko (Skier, Snowboards etc.), Feuerstelle für Lagerfeuer, künstlicher Schnee aus Styropor,
Musik: die typischen Aprés-Ski Partyhits (siehe oben)
Getränke: Schnäpse, Glühwein, Jagertee, Alkoholfreie Getränke, Feuerzangenbowle, Bier, Heiße Schokolade mit Pfeffi, Jägermeister oder Amaretto und Schlagsahne, Wodka Lemon oder Energy
Essen: Käsesnäcks, Grillfleisch, Hackfleischbällchen, Kartoffelsalat, Schupfnudeln, Brotkorb, Laugengebäck, Platte mit Pfefferbeisser und Kaminwurzen, Käseplatte
Spiele: Karaoke, Reise nach Jerusalem
So, und viel Spaß nun bei euren Erfahrungen mit Aprés-Ski.
shutterstock.com
2 Antworten
Morgen gehts loooos!!! Juhu, ich freue mich schon. Und eine ordentliche Apres Ski Party gehört dann auch dazu
Ich freu mich schon auf Sölden im Januar !!! :)