Halloween, abgeleitet von All Hallows‘ Eve (Allerheiligenvorabend), findet immer am 31. Oktober jeden Jahres statt und bezeichnet ursprünglich den Vorabend von Allerheiligen (1. November). Das Brauchtum hat seinen Ursprung in Irland und wurde von irischen Einwanderern in die USA überliefert.
Halloween – in den letzten Jahren ein weit verbreitetes Fest
Mit der Zeit entwickelten sich dort die heutigen Halloweenbräuche. Erst seit den 90er Jahren fanden die Halloweenbräuche zunehmend in Europa Verbreitung, jedoch können die Ausprägung und Art der Tradition regional immer noch unterschiedlich sein.
Viele Veranstalter (von Events und auch Clubbetreiber) haben ebenfalls das Potential von Halloweenpartys erkannt und veranstalten – je nach Alter der Zielgruppe – verschiedene öffentliche Halloween-Veranstaltungen. Vor allem den Kleinen macht es natürlich mega Spaß, sich als Monster zu verkleiden und um die Häuser zu ziehen um Süßigkeiten zu sammeln. Wann erlebt man schon mal so ein Schlaraffenland oder besser Zeit.
Aber auch als Erwachsener kann man sich in der Zeit um Halloween auf zahlreichen Veranstaltungen vergnügen. Warum aber eigentlich nicht eine eigene Halloween-Party veranstalten? Du wirst sehen, das macht richtig Spaß und viel brauchst du nicht dafür.
Deine Einladungskarten
Man muss nicht immer alle per Facebook oder WhatsApp einladen. Mach es doch mal richtig persönlich und nimm dir die Zeit, deine eigenen individuellen Einladungskarten zu basteln. Geht ganz einfach, wirst du sehen.
Zuerst die Farbwahl: Schaurige Farben, wie Schwarz, Dunkelgrün oder Dunkelblau sollten auf deiner Einladungskarte definitiv nicht fehlen. Kleine Kürbis-, Hexen- oder Spinnenbilder runden das Halloween-Design deiner Einladungskarten ab. Du kannst deine Einladungskarte auch gleich in Kürbisform gestalten. Eine Vorlage ist im Internet schnell gefunden, anhand derer du dann die Form ausschneiden kannst.
Wie du dann die Farben einsetzt und welche weiteren typischen Symbole für Halloween du letztlich verwenden möchten, bleibt natürlich dir überlassen. Wer nicht so viel Zeit oder Lust hat, selber zu basteln kann natürlich auch auf Karten aus dem Bastelladen oder aus dem Internet zurückgreifen. Hier gibt es reichlich Angebote in allen Varianten an Halloween-Motiven und Preislagen.
Wichtige Eckpunkte der Party solltest du natürlich auf die Einladung schreiben (machst du ja bei Facebook auch). Also sag deinen Gästen vor allem: Datum, Uhrzeit, Ort, Art der Party (Halloweenparty natürlich), ob es eine Kostümpflicht gibt, eventuelle Mitbringsel (z.B. Getränke etc.) und am besten deine Kontaktdaten wie z.B. Handynummer oder Mailadresse (wobei die Meisten deiner Gäste die eh haben dürften).
Das Versenden der Einladungskarten geht natürlich nicht per Knopfdruck. Also schau erst einmal, ob du auch alle Adressen hast bzw. du die Leute vorher noch einmal siehst um ihnen die Einladung zu geben. Achte auch auf genügend Vorlauf beim Einladen. Die Gäste sollen sich drauf einstellen können (Kinder verplanen, Kostüm besorgen usw.).
Wer sich soviel Mühe gibt bei der Einladung, wird bestimmt reichlich Zuspruch haben.
So dekorierst du deine Location
Deine Location der Halloweenparty sollte schön schaurig und natürlich dem Motto passend gestaltet sein. Im Internet und Dekoläden gibt es zahlreiche Artikel, mit der du deine Partylocation ausstatten kannst. Hängende Geister- oder Hexenfiguren, Sensenmänner, Skelettatrappen oder hängende Zombies sind dabei nur ein kleiner Teil der riesigen Auswahl. Zudem gibt es Halloweengirlanden, Spinnen- und Fledermausattrappen, gruselige Leichenpuppen oder hängende Vampirfiguren. Der Preis variiert – je nach Art und Größe des Artikels – von wenigen Euros bis knapp 100 Euro. Aber schau auch in deiner eigenen Wohnung. Auch da gibt es vielleicht das ein oder andere, was du zur Deko nutzen kannst (wenn es deine eigenen Spinnweben sind, dann solltest du mal wieder sauber machen bzw. bietet es sich dann geradezu an, eine Halloween-Party zu veranstalten).
Wenige Figuren oder Geisterabbilder reichen schon aus, um der Location den passenden Gruseleffekt zu verleihen. Natürlich darf an Halloween der Kürbis nicht fehlen!! Ob nun echt oder aus Plastik ist egal, hauptsache es lässt sich irgendwo ein Kürbisgesicht finden. Auch hier macht es die Größe der Auswahl schwer: Von Kürbislampions über Kürbislichterketten bis hin zu großen Kürbisköpfen ist alles dabei. Wer nicht so viel ausgeben möchte, der kann Kürbisgirlanden- und Ketten auch schnell und ohne viel Aufwand selber basteln. Genauso schnell geht auch, einen Kürbis selbst auszuhöhlen und dann ein Gesicht einschnitzen. Hier haben wir eine gute Anleitung für dich:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit der richtigen Tischdekoration rundest du deine Halloween-Location ab. Kleine Spinnen-, Ratten oder Insektenattrappen sind ein echter Hingucker auf dem Tisch und gehören einfach dazu. Passend hierzu gibt es (oft bereits für wenige Euro) die passende blutverschmierte Tischdecke und das entsprechende Halloween-Pappgeschirr.
Probiere einfach ein wenig aus und experimentiere ruhig ein wenig mit den Dekomitteln. Du wirst sehen, von Jahr zu Jahr wirst du besser in deiner Dekoration (Heidi Klums jährliche Halloween-Party wurde auch erst Schritt für Schritt immer besser).
Also, wichtig ist, dass sich das Motto Halloween in deiner Partylocation wiederfindet und die Deko einen gruseligen Halloweenflair versprüht. Dann kommt auch die richtige Stimmung auf.
- 🎃【 Halloween-Dekorationen】Sie erhalten: 1 Set mit 12 Stück 3D-Aufklebern für fliegende...
- 🎃 【Sicherheitsmaterial】Weiches Material: gruselige Stoffe aus Polyester-Baumwolle, leicht zu...
- 🎃【Einfach und Leicht zu Bedienen】Die schwarze gruselige Gaze kann leicht gedehnt oder in jede...
- 👻【Package Includes】Sie erhalten 2 Stück Halloween geister windsäcke mit 2 Stück 200cm Bunt...
- 🎃【Hohe Qualität und Langlebigkeit】Die Halloween Geisterdekoration sind aus wasserdichtem...
- 🦇【Schaffen Sie eine gruselige Halloween-Atmosphäre】Diese Halloween-Geisterwindsack hat...
- Gruselige Halloween Dekoration: Halloween Fenster Aufkleber Kit enthält 1 Blutige Splatter Tür...
- Party Favor Supply: Scary Halloween Requisiten machen große Halloween-Dekorationen innen. Ob im...
- Voller Grusel-Atmosphäre: Indem Sie die Halloween-Türdekorationen an der Tür, auf dem Glas und...
- 【 Horror Deko Set】Dieses Spinnennetz-Halloween-Deko-Zubehör-Set bietet eine Vielzahl von...
- 【 Simulierte Spinne】Die Form der Spinnennetz-Szenendekoration Spinne ist sehr realistisch. Jeder...
- 【 Wirkungsvolles Spinnennetz】Die Spinnennetz-Szene Dekoration fünfsträngigen dreieckigen...
- 💀【Brilliant Halloween Decoration】👻: add a spooky element to your house and yard with the...
- 💀【PERFEKTE DETAILS】👻: absolutely unique design. the halloween hanging grim reapers are...
- 💀【REPEATED USE】👻: halloween hanging ghosts purple(43 inches) and orange(43 inches)skull...
Aktualisierung am 2024-12-31
Das Catering für deine Gäste
Eine Halloweenparty sollte ein guter Anlass sein, neue und ausgefallene Rezepte auszuprobieren. Von klassischer Kürbissuppe über Körperteile mit Soße bis hin zu (völlig fleischfreiem) Gehirn.
Was sich auf den ersten Blick eklig anhört und auch teilweise so aussieht, entpuppt sich schnell als das perfekte Halloweengericht. Hier jetzt mal ein paar Vorschläge, die deine Party abrunden werden:
Kürbissuppe (lässt sich perfekt aus deinem ausgehöhlten Kürbis machen)
Kürbislasagne (leckere Lasagne mit Kürbis und Nudeln)
Gehirn aus rot eingefärbtem Blumenkohl (Blumenkohl an einem Stück ca 20 Min. in gesalzenem Wasser kochen. Sauce Hollandaise warm machen und mit einer Lebensmittelfarbe (Rot) färben. Blumenkohl dann mit der roten Sauce Hollandaise übergießen / übermalen)
Gehirn im Glas (du brauchst dazu roten und grün gefärbten Tee, Pfeffer- und Senfkörner. Koche zuerst einen starken Tee, lass ihn abkühlen und dann ab in ein großes Einmachglas damit. Dann den Blumenkohl mit rein und ausrichten. Zur weiteren Deko noch die Pfeffer-/Senf-Körner mit rein. Deckel zum Schluss drauf. Du wirst sehen, das sieht schön schaurig aus und ist der Hingucker)
Körperteile (Finger, Füße etc., geformt aus Teig oder Pudding) mit Soße (z.B. Früchte,- Schoko,- Vanillesoße), Alternativ auch aus Hack mit Zwiebeln
abgehakte Hand (dünnen durchsichtigen Gummihandschuh mit z.B. Erdbeersoße füllen und in das Gefrierfach legen. So erreicht du schön den Effekt einer blutigen abgehakten Hand, die du z. B. in einer Bowle schwimmen lassen kannst)
Halloween-Kekse mit schaurig schöner Verzierung
Halloween-Muffins mit Spinnenglasur
Aber auch einfache Salate (z.B. Kartoffel- oder Nudelsalat) und Partygerichte (Fingerfood usw.) sind auf einer Halloween Party natürlich immer gern gesehen.
Wichtig sind aber auch ausreichend Getränke. Neben den klassischen Partygetränken wie Bier, Wein, Sekt, Schnaps und Softdrinks kannst du auch Halloween-typische Getränke servieren. Ob Geisterbowle oder Wurm Punsch – auch hier lassen sich zahlreiche leckere Halloween-Rezepte umsetzen. Es gibt z. B. Augen, Würmer, Spinnen usw. aus Weingummi. Die kannst du in jede Bowle tun. Der Grusel-Effekt ist damit garantiert. Hier musst du gar nicht mal so einen großen Aufwand betreiben.
Vergiss aber auch nicht alkoholfreie Getränken!
Das kannst du anziehen
Auf einer Halloweenparty ist das Kostüm wohl das Wichtigste. Auch wenn noch nicht Faschingszeit ist, Verkleiden muss bei Halloween einfach sein. Passen tut da vieles. Hier mal eine kleine Auswahl, die dich inspirieren soll für dein Kostüm. Die Meisten passen für Männer, Frauen und die lieben Kinder.
Vampir
Hexe/ Magier
Zombie
Skelettkostüm
Pirat
Blutiger Chirurg
Teufel
Banditenkostüm/ Verbrecher
Gefängnisinsasse
Henker
Sensenmann
Böser Clown
Fee
Graf/ Herzog
Lack- und Leder Kostüm
Schwarze Witwe
Kostüm „Carrie“ (nach dem Roman von Stephen King)
Wenn du keins da hast, alle Kostüme sind in Kostümverleihen oder im Internet erhältlich (auch außerhalb der Saison). Du kannst aber auch ein eigenes Kostüm zusammenstellen. Such dir einfach schwarze (oder andere dunkle) Kleidung heraus und schminke deine Augen dunkel. Je nach dem, was du darstellen willst, solltest du deine Kleidung und das „Make-Up“ (in diesem Fall auch für Männer) wählen.
Tipp: Bilder von vergangenen Halloweenparty sind oftmals eine gute Inspiration bei der Wahl des Kostüms.
Das ist die richtige Musik
Auf deiner Halloweenparty musst du dich nicht auf ein Musikgenre beschränken. Alles was tanzbar ist und gute Laune verbreitet, ist erlaubt. Der ein oder andere passende Titel sollte auf deiner Songliste dennoch nicht fehlen. Anbei noch ein paar kleine Anregungen für deine persönliche Halloween-Songliste:
Monster – Marcapasos (2010)
Highway to Hell – AC/DC (1979)
Musik aus der Rocky Horror Picture Show (1970er)
Lovesong for a Vampire – Annie Lennox (1993)
Monsterparty – Die Ärzte (2002)
Creatures of The Nights – KISS (1997)
Addams (Family) Groove – MC Hammer (1992)
Ghostbusters Soundtrack (Ende 1980er/ 2007)
Thriller – Michael Jackson (1982)
John Carpenters Halloween (1978)
Du kannst ja auch, wenn einer dieser Songs gespielt wird, eine spezielle Runde ausgeben. Dazu ganz einfach folgendes vorbereiten: Bereite einfach roten Wackelpudding (Götterspeise) zu (am besten mit Vodka verfeinern / mischen). Fülle das dann wenn es noch warm ist in 4 cl kleine Plastikbecher und stell es in den Kühlschrank zum abkühlen. Eine kleine aber feine Besonderheit die ankommt.
Zum Schluss noch beliebte Halloween-Sprüche für die Kleinen
Wenn die Kleinen am Halloweenabend um die Häuser ziehen, möchten sie natürlich so viel Süßigkeiten wie möglich mit nach Hause nehmen. Das klappt am besten mit einem tollen Halloweenspruch
Süßes sonst gibt’s Saures!
Trick or Treat!
Wilde Geister gehen heut um, hier und da und rundherum. Und sie geben keinen Frieden, bis sie etwas Süßes kriegen
Was Süßes raus, sonst spukt’s im Haus
Spinnenfuß und Krötenbein, wir sind viele Geisterlein! Wir haben leere Taschen und wollen was zum Naschen!
Achtung wenn es klingelt und die Kinder Süßigkeiten von dir wollen. Gibst du den Kleinen keine Süßigkeiten, kann es schnell passieren, dass dir ein Streich gespielt wird. Zur Halloween-Vorbereitung gehört also neben der Planung deiner Halloweenparty also auch ein ausgiebiger Süßigkeiteneinkauf.
shutterstock.com
Eine Antwort
Sehr schön Halloween gefeiert dieses Jahr. Gute Tipps dabei gewesen :)