Eine „Schnapsidee“ haben – Herkunft und Bedeutung

Schnapsidee

„Schnapsidee“ ist ein deutsches Wort und stammt vermutlich aus der Umgangssprache. Es setzt sich zusammen aus den Wörtern „Schnaps“ (Alkohol) und „Idee“. Die Bedeutung des Begriffs ist eine Idee, die in betrunkenem Zustand entsteht und als unüberlegt oder unsinnig betrachtet wird.

Der Ausdruck drückt aus, dass Alkohol beeinflussen kann, wie wir denken und Entscheidungen treffen, und dass solche Entscheidungen oft nicht vernünftig sind. Eine Schnapsidee wird daher als impulsiv und unüberlegt angesehen, die in nüchternem Zustand häufig revidiert oder verworfen wird.

stock.adobe.com

MEHR ZUM THEMA
Auf die Piste gehen
Redensart

„Auf die Piste gehen“ – Redewendung

Ihr kennt das sicherlich – man hat Lust, mal wieder auszugehen und etwas zu erleben. Egal, ob es ein Abend in der Bar oder ein Besuch im Club ist – man will einfach mal wieder auf die Piste gehen.

Schwibbogen zu Weihnachten
Bräuche

Der Schwibbogen zu Weihnachten

Der Schwibbogen ist ein traditionelles Weihnachtssymbol aus dem Erzgebirge, das aus einem gebogenen Holzbogen besteht, der mit Kerzen oder elektrischen Lampen beleuchtet wird

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert