Eine „Schnapsidee“ haben – Herkunft und Bedeutung

Schnapsidee

„Schnapsidee“ ist ein deutsches Wort und stammt vermutlich aus der Umgangssprache. Es setzt sich zusammen aus den Wörtern „Schnaps“ (Alkohol) und „Idee“. Die Bedeutung des Begriffs ist eine Idee, die in betrunkenem Zustand entsteht und als unüberlegt oder unsinnig betrachtet wird.

Der Ausdruck drückt aus, dass Alkohol beeinflussen kann, wie wir denken und Entscheidungen treffen, und dass solche Entscheidungen oft nicht vernünftig sind. Eine Schnapsidee wird daher als impulsiv und unüberlegt angesehen, die in nüchternem Zustand häufig revidiert oder verworfen wird.

stock.adobe.com

MEHR ZUM THEMA
Musik Lied Ohrwurm
Musik

Jeder hat seinen Ohrwurm

Diese Situation kennt wohl jeder: du hörst ein Lied (was du kennst oder was du magst) und Schwupps singt man es die ganze Zeit vor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert