Einige Familien freuen sich auf ein angenehmes, ruhiges Weihnachtsfest im kleinen Rahmen, während andere Familien mit großen Gästezahlen das schönste Fest des Jahres feiern. In der Regel werden nicht nur Familienmitglieder, sondern auch Freunde, Kollegen und Nachbarn erwartet. Was nach einem weihnachtlichen Großevent klingt, bedarf einiges an Vorbereitungen. Wer jedoch plant, kann eine traumhaft schöne Atmosphäre erzeugen und somit ein unvergessliches Weihnachtsfest ermöglichen.
Worauf kommt es bei der Planung des festlichen Events an?
Bevor das Fest im Haus oder Garten starten kann, ist eine sorgfältige Planung notwendig. Es ist erforderlich, Gästelisten zu erstellen, Einladungen zu verschicken und ein Dekorationskonzept bereitzulegen. Ganz gleich, ob das Fest traditionell, modern oder rustikal gestaltet werden soll: Neben genügend Sitzplätzen in Form von Stühlen und Bänken haben sich Stehtische aus Holz oder Metall bewährt. Diese Bereiche sind ideal, damit Gäste sich ein wenig erholen, sich mit anderen Gästen unterhalten und Speisen sowie Getränke zu sich nehmen können.
Ebenso ist es von Vorteil, bei größeren Weihnachtsfesten auf flexible Möbel und praktische Lösungen zurückzugreifen. Die Tische, Bänke und Stühle lassen sich demnach zeitnah verschieben, zusammenklappen und verstauen. Das ist ideal, wenn Pläne umgeworfen, weniger Gäste erwartet oder die Location nach der Feier wieder zeitnah aufgeräumt werden soll. Gleichzeitig lassen sich die Möbel passend zur Weihnachtszeit mit Decken, Hussen und Girlanden schmücken. Dementsprechend entsteht eine warme, schöne Atmosphäre.
Wie lässt sich ohne viel Mühe die perfekte Weihnachtsdekoration finden?
Weihnachten lebt von der Dekoration. Dennoch muss es nicht immer viel Aufwand und Mühe kosten, eine schöne Festtagsdeko zu kreieren. Oft reichen bereits ein paar Lichtelemente und natürliche Materialien aus, um Emotionen zu erzeugen und ideal auf das Fest einzustimmen.
Warmweiße Lichterketten und Kerzen
An Weihnachten dürfen Kerzen nicht fehlen. Mit warmweißen LED-Lichterketten, echten oder elektrischen Kerzen, die flackern und jeden Partybereich mit Licht versorgen, lässt sich eine wohlige Stimmung erzeugen. Im Garten können auch Fackeln genutzt werden. Diese leuchten jeden Gartenbereich aus und erhellen Wege, was für die Orientierung nicht ganz unerheblich ist.
Naturmaterialien
Ein paar Tannenzweige auf Tischdecken aus Leinen oder Baumwolle, ein Windlicht aus Glas oder Metall sowie ein paar kleine Weihnachtsbaumkugeln reichen auf Tischen bereits aus, um den Festbereich in eine gemütliche Weihnachtswelt zu tauen. Besonderer Blickfang bilden die Tische und Stehtische, die mit Tannengirlanden und feinen LED-Lichterketten kombiniert werden.
Farben stilecht halten
Für Weihnachten kommen oft Farben wie Rot, Gold, Silber oder Grün zum Einsatz. Auch Naturtöne wie Braun, Weiß und Creme lassen sich mit dem Weihnachtsfest verbinden. Wichtig ist jedoch, die Dekoration nicht zu bunt zu arrangieren. Drei bis vier Farben reichen bereits aus, um die Atmosphäre weihnachtlich auszurichten.
Tipp: Auch festliche Musik darf nicht fehlen. Neben klassischen Hits dürfen moderne Weihnachtslieder die Playlists ergänzen, die über Lautsprecher in jedem Festbereich für Festtagsstimmung sorgen.
Welche Getränke und Speisen sind für ein Weihnachtsfest sinnvoll?
Vor allem bei größeren Festen sollte ausreichend Verpflegung zur Verfügung stehen. Ideal ist ein Buffet oder mehrere Food-Ecken. Hier können die Gäste auf Wunsch zugreifen und nach allen Regeln der Kunst sattessen. In diesem Rahmen eignen sich Suppen, weihnachtliche Platten mit Fleisch, Fisch und Käse sowie Salate und eine abwechslungsreiche Brotauswahl.
Auch Getränke gilt es zu berücksichtigen. Neben Glühwein sind verschiedene Weinangebote sowie Sekt, alkoholfreie Softgetränke und Wasser ideal. Auch heißer Kakao und winterliche Cocktails sind hervorragend, um das Fest abzurunden.









