Den richtigen Party-Termin finden

Party Termin finden

Ja, täglich gibt es unzählige Gründe eine Party zu feiern. Ein nicht unwesentlicher Punkt ist dabei die Auswahl des Termins, an dem die Feier stattfinden soll. Man sagt zwar, Feste soll man feiern wie sie fallen, aber nicht immer passt der Termin zum Anlass (oder der Anlass zum Termin?).

Sicherlich versuchen viele, zum Beispiel einen Geburtstag auch an dem Tag zu feiern, an dem die jeweilige Person auch Geburtstag hat. Nur fällt der Geburtstag auf einen Wochentag, so kann man schon davon ausgehen dass die Feier definitiv nicht so groß und ausschweifend wird, als wenn man am Wochenende feiert. Überlegt euch daher genau wann ihr eure Party feiern wollt. Bei der Auswahl des Termins dürfen nicht nur eure Interessen eine Rolle spielen, auch die eurer Gäste sind dabei zwingend zu beachten. Achtet also bitte auf folgende Dinge:

Welcher Anlass wird gefeiert?

Die Art bzw. der Anlass der Feier bestimmt natürlich auch mitunter den geplanten Termin. Eine Hochzeit z.B. wird man wohl eher nicht unter der Woche feiern. Selbst die große Geburtstagsparty wird meistens am Wochenende gefeiert (auch wenn der eigentliche Geburtstag in der Woche liegt).

Überlegt bei der Auswahl des Termins eurer Party also, ob nicht ein Wochenende oder ein Tag auf den ein gesetzlicher Feiertag folgt, besser ist als ein Wochentag (wo vielleicht am nächsten Tag die meisten Gäste arbeiten müssen). Auch für die Vorbereitung der Feierlichkeit ist ein Wochenende besser und stressfreier. So habt ihr z.B. den ganzen Samstag Zeit und müsst nicht wie in der Woche an dem Tag auch noch selber arbeiten.

Sicherlich lassen sich nicht alle Partys und Events einfach so auf ein Wochenende legen. Gerade Sportevents (z. B. Spiele einer Fußball-WM) werden auch gern mal in der Woche übertragen. Aber wenn ihr zu diesem Anlass eine Party veranstalten wollt, dann nimmt euch das keiner „übel“. Hier habt ihr als Veranstalter ja eher weniger Einfluss auf den Termin.

Wie wollt ihr feiern?

Umso größer ihr feiern wollt, desto mehr Gäste sind dann wohl auch geladen. Und wenn man sich schon die Mühe macht, eine große Party zu organisieren, dann wird diese wohl auch eine Weile gehen. Auch da bietet es sich an, den Termin so zu legen, dass die geladenen Gäste am nächsten Tag nicht früh raus müssen. Das hat sonst Auswirkungen auf die Stimmung auf der Party, denn wenn man weiß dass man den nächsten Tag z. B. arbeiten muss, feiert man doch irgendwie zwangsläufig mit angezogener Handbremse. Und genau das wollen wir ja nicht (jedenfalls in den meisten Fällen)! Eure Party soll ein Erfolg werden und eure Gäste noch lange (positiv) über diese reden. Also schaut welche Terminmöglichkeiten sich ergeben. Nutzt hier die Wochenenden und gesetzliche Feiertage an denen nicht gearbeitet wird. Die Gäste werden es euch danken! Plant ihr jedoch eine eher gemütliche kleine Party (z.B. ein kleiner Umtrunk mit Freunden), dann kann man das auch durchaus mal in der Woche machen (ausnahmsweise).

Wo wollt ihr feiern?

Beachtet bei der Terminwahl auch, wo ihr feiern wollt. Partys zu Hause können vor allem unter der Woche die Nachbar sehr stören weil diese früh raus müssen. Das kann dann schnell ärger geben (Stichwort Ruhestörung!). Wollt ihr für eure Feierlichkeit eine Location mieten, kann das unter der Woche durchaus leichter machbar sein. Am Wochenende sind gute und beliebte Locations oftmals schon lange ausgebucht. Hier müsst ihr rechtzeitig anfragen und euch die Wunsch-Location reservieren. Auch preislich kann es unter der Woche natürlich günstiger sein. Ihr müsst also hier die Vor- und Nachteile abwiegen. Gerade Samstage sind beliebte Tage für Feiern. Vielleicht ist eure Wunsch-Location auch an einem Freitag noch zu haben? Oder an einem Abend vor einem gesetzlichen Feiertag, auch wenn dieser auf einen Wochentag fällt? Schaut aber, dass ihr dann auch selber genug Zeit an dem Tag habt, die Party zu organisieren.

Wer ist eingeladen?

Ganz wichtig bei der Auswahl des Datums eurer Feierlichkeit ist natürlich, wer denn alles geladen sein soll. Anhand einer Gästeliste könnt ihr euch einen Überblick verschaffen und gleich notieren, wer unbedingt an dem Termin dabei sein soll.

Beachtet daher bzgl. der geladenen Gäste und des Termins folgendes:

Sind Kinder dabei? Dann sollte besser ein Tag gewählt werden, an dem alle am nächsten Tag frei haben. Das ist definitiv stressfreier.

Kommen Verwandte und Freunde von auswärts? Hier sollte die An- und Abreise beachtet werden. Wer nach Arbeit noch weit reisen muss, der wird eher weniger Lust haben am Abend noch groß zu feiern. Auch für die Rückreise sollte am nächsten Tag noch Zeit eingeplant werden und es den Auswärtigen ermöglicht werden, entspannt die Reise anzutreten

Beachtet bei der Planung auch die Urlaubszeiten sowie die Ferienzeit. Können auch alle geladenen Gäste kommen? Ist es Reisezeit und die Straßen voll? Sicherlich wird man nicht immer darauf Rücksicht nehmen können, aber gerade bei den für euch wichtigen Gästen solltet ihr schon darauf achten.

Es ist eure Party. Sicherlich ist es daher wichtig, dass der Termin daher vorrangig euch passt, aber beachtet bitte die oben genannten Dinge und wählt den Termin nicht völlig egoistisch. Ganz wichtig ist es auch, dass ihr eure Party so früh wie möglich ankündigt. Dann kann sich jeder darauf einstellen und sich den Termin langfristig vormerken. Damit ist die Wahrscheinlichkeit umso größer, dass auch alle eure Wunschgäste kommen werden.

pixabay.com

MEHR ZUM THEMA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert