Ob durch verschiedene Getränke, Essen oder Schweiß – irgendwelche Flecken haben die Klamotten immer nach der Party. Nur was tun bei bestimmten Flecken? Ihr solltet nicht verzweifeln, denn oftmals helfen schon die einfachsten Hausmittel, die Flecken schnell entfernen. Wir haben für euch für die verschiedensten Arten von Flecken, deren Entfernung zusammengetragen. So sind die Sachen
Schweiß- und Deodorantflecken (gelbe Flecken)
Solche hartnäckigen Flecken entstehen, wenn sich Deodorant mit Schweiß verbindet. Schweißflecken lassen sich sehr einfach mit Essig entfernen. Weicht das Kleidungsstück über Nacht in Essiglösung (Verhältnis zu Wasser ist 1:5) ein und wascht es anschließend gut aus. Bei Deodorantflecken solltet ihr mit Waschsoda arbeiten. Diese bekämpft nicht nur den Fleck an sich, sondern auch damit verbundene Gerüche. Das Kleidungsstück sollte auch hier über Nacht in einer Wachsodalösung eingelegt werden und danach normal gewaschen werden. Unschöne Schweißflecken könnt ihr allerdings auch mit Zitronensäure in Pulverform beseitigen. In einer Lösung muss nun die weiße Wäsche über Nacht eingelegt und danach normal gewaschen werden.
Fettflecken
Um Fettflecken zu entfernen hilft oft Kartoffelmehl. Es wird auf frische Flecken draufgestreut und anschließend abgebürstet. Handelt es sich um einen älteren Fettfleck, sollte das Kartoffelmehl mit etwas Wasser gemischt und auf den Fleck eingerieben werden. Das Kartoffelmehl sorgt dafür, dass das Fett aus der Kleidung aufgesaugt wird.
Fettflecken auf Leder sollten, wie bei allen anderen Flecken, möglichst schnell behandelt werden. Einige Hausmittel können euch bei der Entfernung behilflich sein: probiert es mit Kreide. Nach dem Aufsagen des Fettes durch ein Papiertuch solltet ihr den Fleck dick mit Schulkreide bemalen. Nach einiger Zeit zum Einwirken kann die Kreide dann vorsichtig abgebürstet werden. Mit einer rohen Kartoffel habt ihr ebenfalls die Möglichkeit einen Fettfleck aus dem Leder zu entfernen, indem ihr mit der Kartoffel sanft über die betroffene Stelle reibt. Lasst die Kartoffelstärke eintrocknen und bürstet auch diese vorsichtig ab.
Sollte der Fleck noch nicht ganz verschwunden sein, müsst ihr den Vorgang wiederholen. Auch für ältere Fettflecken auf Leder gibt es einige bewährte Hausmittel, die euch bei der Behandlung helfen. Ihr habt die Möglichkeit den Fleck mit 90prozentigem Alkohol abzutupfen und anschließend die restliche Flüssigkeit mit einem Papiertuch aufzusaugen. Eine andere Möglichkeit ist die Fleckenentfernung durch Auftragen von Gallseife. Nach einiger Zeit zum Einwirken sollte diese dann mit einem angefeuchteten Baumwolltuch aus dem Leder gewaschen werden.
Rotweinflecken
Das wohl einfachste Mittel, um Flecken zu entfernen ist Salz. Auch im Fall Rotweinflecken bewirkt es wahre Wunder. Allerdings sollte man bei Flecken durch Rotwein schnell handeln. Gebt das Salz auf den Rotweinfleck, dieses saugt den Rotwein auf und der Fleck wird aufgehellt. Um die Wirkung etwas zu verstärken wird empfohlen noch etwas kohlensäurehaltiges Mineralwasser auf den Fleck zu geben.
Eine weitere Möglichkeit, solch einen Fleck zu entfernen, ist die sogenannte Rasenbleiche. Der Fleck auf der Kleidung wird in der prallen Sonne getrocknet und diese sollte dazu wenn möglich auf einem Rasen liegen. Allerdings solltet ihr diese Methode nicht bei empfindlichen Farben anwenden.
Ihr könnt einen Rotweinfleck auch entfernen, indem ihr den Fleck mit Glasreiniger tränkt und mit klarem Wasser nachreibt. Der Fleck sollte nach dieser Behandlung rückstandslos verschwunden sein.
Flecken durch Filzstift oder Kugelschreiber
Flecken durch Filzstift oder Kugelschreiber lassen sich mit einfachen Tricks entfernen. Solltet ihr den Fleck frühzeitig mitbekommen träufelt etwas Zitronensaft oder Alkohol darauf und wascht es dann normal in der Maschine. Sollten diese Methoden nicht helfen, könnt ihr es auch mit einem Bad in Milch versuchen. Dazu solltet ihr das betroffene Kleidungsstück über Nacht in Milch einlegen und es danach normal waschen.
Grasflecken
Um unschöne Grasflecken aus der Kleidung zu entfernen, solltet ihr die Flecken vor dem Waschen mit etwas Essig oder Zitronensaft behandeln.
Kakaoflecken
Kakaoflecken lassen sich ganz leicht mit Salmiakgeist aus der Drogerie entfernen. Diesen solltet ihr dazu auf dem Fleck auftragen und mit warmen Wasser auswaschen.
Kaugummiflecken
Diese Flecken können mit einem einfachen Trick leicht entfernt werden. Packt das betroffene Kleidungsstück in eine Plastiktüte und legt es dann in das Gefrierfach. Nach einigen Stunden, könnt ihr es wieder rausnehmen und der gefrorene Kaugummi kann nun langsam aus der Kleidung gebrochen und abgekratzt werden. Danach wird es normal gewaschen.
Ketchupflecken
Um solchen Flecken auf den Leib zu rücken, solltet ihr mit Gallseife arbeiten. Der Fleck wird mit angefeuchteter Gallseife eingerieben und das Kleidungsstück nach etwas Zeit zum Einwirken normal gewaschen.
Ölflecken
Ölflecken hinterlassen einen unschönen Fleck. Eine Möglichkeit sie zu entfernen ist, dass der Fleck vor dem Waschen mit Butter eingerieben und danach entsprechend der Waschhinweise gewaschen wird. Die Säure der Butter löst das Fett des Öls und das Waschmittel sorgt dafür, dass der Rest entfernt wird.
Schokoladenflecken
Damit ihr Schokoladenflecken rückstandlos aus eurer Kleidung entfernen könnt, solltet ihr die Flecken vor dem Waschen mit lauwarmen Seifenwasser auswaschen, es dann ausspülen und zusätzlich noch mit etwas Zitronensaft beträufeln. Den Zitronensaft dann auswaschen und die Kleidung dann normal waschen.
Reinigung von Leder
Bei der Reinigung von Leder muss man unbedingt darauf achten, dass man dem Material kein Schaden zufügt. Gerade im Winter bleiben Lederschuhe von Schnee- bzw. Wasserrändern nicht verschont. Diese entstehen durch die Kalk- und Salzablagerungen, die gerade bei dunklen Lederschuhen stark zu erkennen sind. Wenn die Flecken noch frisch sind, reicht es oftmals schon, wenn man mit einem feuchten Baumwolltuch über die betroffenen Stellen wischt. Sind die Ablagerungen allerdings schon etwas älter, sind sie bereits eingetrocknet. Aber kein Problem, denn die Flecken können vorsichtig mit einem in Essigwasser getränkten Schwamm abgetupft werden. Nach solch einer Behandlung sollten die Schuhe allerdings mit einem Lederfett behandelt werden, um ihnen ihre Feuchtigkeit sowie Elastizität wiederzugeben.
Diese Tipps und Anleitung zur Entfernung von Flecken sollten einen kostenintensiven Weg zu einer Reinigung nach der Party vermeiden. Ihr könnt euch in den meisten Fällen selbst helfen und mit den einfachsten Hausmitteln so gut wie alle Arten von Flecken entfernen. Sollte ein Fleck nach der ersten Behandlung nicht verschwunden sein, solltet ihr die Methode ein oder eventuell auch mehrere Male wiederholen.
pixabay.com