„Eine Sause veranstalten“ – Redewendung

eine Sause veranstalten

Ihr kennt das sicherlich – manchmal hat man einfach Lust, so richtig abzufeiern. Egal, ob es ein besonderer Anlass wie ein Geburtstag oder einfach nur ein spontanes Treffen mit Freunden ist – man will dann einfach eine gute Zeit haben. Und wenn man sagt, dass man eine Sause veranstaltet, dann weiß jeder, dass es richtig abgehen wird.

Aber was genau bedeutet „eine Sause veranstalten“ eigentlich? Die Redewendung bedeutet so viel wie: Eine ausgelassene Party feiern, bei der ordentlich gefeiert, getanzt und gelacht wird. Dabei kann es auch mal etwas lauter zugehen und manchmal wird auch das ein oder andere alkoholische Getränk getrunken.
Woher kommt diese Redewendung eigentlich? Es gibt verschiedene Theorien dazu. Eine Möglichkeit ist, dass „Sause“ vom mittelhochdeutschen Wort „sûze“ abgeleitet ist, was so viel wie „Süßigkeit“ bedeutet. In diesem Fall würde „eine Sause veranstalten“ bedeuten, dass man eine süße Feier veranstaltet. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Redewendung aus dem Jiddischen kommt. Dort bedeutet „suse“ so viel wie „schön“ oder „gut“. Wenn man also eine Sause veranstaltet, dann ist das eine „gute“ Feier.

Wie auch immer die Redewendung entstanden ist – eins steht fest: Wenn ihr sagt, dass ihr eine Sause veranstaltet, dann ist das ein Versprechen für eine richtig gute Zeit.

stock.adobe.com

MEHR ZUM THEMA
Konfetti Herkunft
Wissen

Woher kommt das Konfetti?

Konfetti kennt jeder. Die einen als kleine bunte Papierschnipsel, die anderen als kleine süße Leckerei. Doch woher kommt das Konfetti?

Nussknacker zu Weihnachten
Bräuche

Nussknacker zu Weihnachten

Der Nussknacker ist ein traditionelles Weihnachtssymbol, das auf der ganzen Welt bekannt ist. Er ist ein Holzspielzeug in Form eines Soldaten oder eines Königs, der eine Nuss zwischen seinen Zähnen zerquetscht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert