„Nicht so tief ins Glas schauen“ – Redewendung

Nicht zu tief ins Glas schauen

Wenn jemand zu viel trinkt, wird gern mal gesagt, dass man nicht zu tief ins Glas schauen wollte.

Denn wer sich mehr Alkohol zuführen möchte sollte zu flachen und breiten Gläsern tendieren! In diesen ist laut Psychologen der University of Oxford bis zu 80% mehr drin als in schmalen Gefäßen. Die Profi´s hinter der Theke schütteten in der Studie in bauchige Gläser bis zu 26% mehr ins Glas. Nutzen sie daher den Vorteil das das Gehirn die Größe der Oberfläche unterschätzt und bestellen Sie in breiten Gläsern. Na dann prost…

stock.adobe.com

MEHR ZUM THEMA
Karneval oder Fasching
Fasching

Karneval oder Fasching?

Fasching und Karneval sind zwei Begriffe, die im deutschsprachigen Raum oft synonym verwendet werden, um das närrische Treiben zu beschreiben.

Kater am Tag danach
Alkohol

Der Kater am Morgen danach

Ihn kennen viele. Den Kater am Tag nach einer feucht-fröhlichen Party. Er ist mies und gemein. Aber warum heißt dieser Zustand wie eine männliche Katze?