Geburtstage feiern & sich feiern lassen – Geburtstagstraditionen weltweit

Geburtstagstraditionen

In nahezu jedem Land und jeder Kultur gratulieren sich die Menschen an einem speziellen Tag, dem Geburtstag. Zum Geburtstag werden Geschenke gebracht, große Feste gefeiert, dem Tag der Geburt alle Ehre gemacht und sich gesagt, dass man einander liebt und das Geburtstagskind für einen wichtig ist. Der Geburtstag ist einer der wichtigsten Tage für Freunde, Familie und sogar Arbeitskollegen. Wer sich liebt, gratuliert sich und vergisst diesen Tag nicht. Meist wird an dem Tag gemeinsam die Geburtstagstorte gegessen, angestoßen und gefeiert, dass das Geburtstagskind auf der Welt ist. Das sind spezielle Geburtstagstraditionen, die weltweit eine Rolle spielen. An diesem Tag, dem Geburtstag, steht die Liebe und Freundschaft im Mittelpunkt. Doch woher stammt die Tradition eigentlich?

Geburtstag – Woher kommt die Tradition?

Die Überlieferung der ersten Geburtstagsfeiern ist geschichtlich nicht eindeutig. Grundsätzlich ist aber klar, dass es sich um keinen neuartigen oder modernen Brauch handelt. Geburtstage wurden bereits im alten Ägypten und ebenfalls im alten Rom gefeiert. Die Geburtstagstradition ist demnach keine neuartige Idee der heutigen Zeit.

Damals demonstrierten die Mächtigen und Reichen durch pompöse Feiern ihre Stärke, Macht und den Reichtum. Das hat sich spätestens mit der Französischen Revolution grundlegend verändert. Mit ihr begann eine neue Art des Denkens. Zudem hatten immer mehr Menschen Arbeit und verdienten somit Geld. Geburtstagsfeiern sind selten günstig und somit eröffneten sich mit dem Einkommen auch Türen, um den Geburtstag ausgiebig zu feiern. Zudem war es kein Privileg der Reichen mehr, den Geburtstag zu feiern. Durch eine veränderte Sicht auf wirtschaftlich schwächere Klassen wurden Geburtstagsfeiern alltagstauglich.

Verschiedene Kulturen feiern den Geburtstag bis heute unterschiedlich. In der westlichen Welt ist er ohne Geschenke und einen Kuchen kaum vorstellbar. Zudem werden meist zwei Feiern organisiert: Eine mit der Familie und eine weitere mit Freunden und Bekannten.

Geburtstagstraditionen und Rituale in Deutschland

Wir alle wissen, wie Geburtstage in Deutschland mehr oder weniger gefeiert werden. Doch wie war es früher und wie ist die Tradition in Deutschland entstanden? Welche Rituale sind üblich? In Deutschland beginnt der eigentliche Morgen des Geburtstags oftmals mit einem herzlichen Geburtstagsgruß und einer Überraschung. Zum Nachmittag wird in der Regel Kaffee und Kuchen veranstaltet. Oma, Opa, Mama, Papa, Geschwister und die besten Freunde sind dabei nicht wegzudenken. Sollte der Geburtstag auf einen Wochentag fallen, wird das obligatorische Kaffeekränzchen meistens am Wochenende nachgeholt. Es werden herzliche Umarmungen, Karten, Geburtstagsgrüße und Geschenke verteilt. Auf dem Geburtstagskuchen befindet sich oftmals mindestens eine Kerze, die vom Geburtstagskind ausgepustet wird.

Kindergeburtstage sind in Deutschland ein besonderes Fest. An diesem besonderen Tag sind auch die Patentante und der Patenonkel meist anwesend. Für Kinder wird meist am Wochenende eine lustige Geburtstagsparty mit Freunden veranstaltet, bei der es besonderes Essen gibt und viel Spaß. Jedes Kind erhält vorab eine besondere Einladungskarte, die zur Geburtstagsfeier mitgebracht wird. Die eingeladenen Kinder bringen großartige Geschenke und Luftballons schmücken den Raum oder Garten. Bunt, laut, fröhlich: das ist der typische deutsche Kindergeburtstag.

Geburtstagsrituale und Traditionen weltweit

Wie feiern andere Länder und welche Geburtstagsrituale gibt es? Wusstet ihr, dass sich Geburtstagsfeiern rund um den Globus enorm unterscheiden? Wie wird international gefeiert?

Lasst uns zunächst einen Blick auf Geburtstagsrituale in Lateinamerika, Südafrika, Dänemark, China, Jamaika werfen.

Geburtstag feiern in Lateinamerika

In Lateinamerika wird der Kindergeburtstag gefeiert, indem die Kinder mit verbunden Augen auf ein gefülltes Tier aus Pappmaché einschlagen, die Piñata. Es wird zum Beispiel an einen Baum gebunden und ist mit Leckereien gefüllt. Der Brauch hat sich teilweise auch als sogenannte „blinde Kuh“ in Deutschland etabliert. In Lateinamerika hat der 15. Geburtstag eine besondere Bedeutung, denn er symbolisiert den Übergang in die Teenager-Zeit.

Geburtstag feiern in Südafrika

In Südafrika hat der 21. Geburtstag eine besondere Rolle, denn er symbolisiert die Volljährigkeit. Eltern schenken ihren Kindern einen Schlüssel, der die wichtigen Türen zum Erwachsenenleben des Kindes öffnen soll.

Geburtstag feiern in Dänemark

In Dänemark wird am Geburtstag traditionell die dänische Flagge am Haus des Geburtstagskinds gehisst. So erkennt jeder, dass es sich um einen besonderen Tag handelt und kann zu diesem gratulieren. Das gilt auch für Schweden. Die beiden skandinavischen Ländern haben auch einen speziellen Brauch für das Beschenken von Kindern. Die Geschenke werden nachts heimlich um das Bett des Geburtstagskinds aufgestellt, sodass es morgens mit dem Aufstehen bereits beschenkt in den besonderen Tag startet.

Geburtstag feiern in China

In China wird der Geburtstagskuchen mit Eiernudeln ausgetauscht, die Yi Mein genannt werden. Sie symbolisieren ein langes Leben der Person. Beim späteren Essen der Nudeln werden diese nicht abgebissen, um dem Wunsch nach einem langen Leben mehr Ausdruck zu geben. In China wird das Alter bereits ab der Zeugung gezählt. Somit ist ein Kind beim ersten Geburtstag bereits fast zwei Jahre alt. Nachträgliche Geburtstagswünsche gelten in China als schlechtes Benehmen.

Geburtstag feiern in Jamaika

Wie feiern die Menschen in Jamaika Geburtstag? In Brasilien gilt das gleiche Ritual. Der Geburtstag und die Lebensjahre werden durch Mehl symbolisiert. Das Geburtstagskind wird in Jamaika mit Mehl bestäubt, in Brasilien sogar noch zusätzlich mit Eiern beschmissen.

Geburtstag feiern in Australien

In Australien wird sich der Geburtstagskuchen gespart und durch einen Toast mit Butter, das Feenbrot, ersetzt. Die Australier nennen es Fairy bread. Es wird mit bunten Perlen dekoriert und erzeugt gute Laune.

Geburtstag feiern in Kanada

In Kanada wird die Nase des Geburtstagskinds mit Butter eingerieben. Dieses Ritual symbolisiert das Fernhalten von Unheil. Sicherlich haben alle Gäste dabei viel Spaß.

Geburtstag feiern in Spanien

In Spanien werden dem Geburtstagskind die Ohren langgezogen. Das lustige Ritual soll Glück bringen.

Geburtstag feiern in Italien

Die Italiener bestehen darauf, dass Geschenke sofort geöffnet werden. Es muss schnell gehen und danach wird herzlich gelacht und ausgiebig gegessen.

Geburtstag feiern in Russland

In Russland wird nicht bloß das Geburtstagskind beschenkt. Bei Kindergeburtstagen bekommt jedes Kind ein Geschenk. Es werden Geschenke an eine Wäscheleine gehangen. Jedes Kind darf sich ein Geschenk nehmen und somit sind alle Kinder beschenkt. Erwachsene feiern mit Wodka und Tanz.

Geburtstag feiern in Vietnam

In Vietnam wird Geburtstag speziell gefeiert, und zwar gar nicht. Es wird einzig das Neujahrsfest gefiert, denn hier werden alle Vietnamesen ein Jahr älter. Diese Feier wird demnach groß gefeiert und jeder kommt auf seine Kosten.

Geburtstagstraditionen weltweit – Lasst euch feiern! Andere Länder, andere Sitten und doch haben alle Kulturen eines gemeinsam: die Feier des besonderen Tages. Der Tag der Geburt ist besonders und aus diesem Grund hat er in nahezu allen Kulturen eine besondere Rolle eingenommen. Jeder feiert auf seine Art und im Mittelpunkt steht die Freude und ein langes, glückliches Leben.

stock.adobe.com

MEHR ZUM THEMA
Runder Geburtstag
Geburtstag

Runde Geburtstage feiern

Der Runde Geburtstag, wer kennt diesen Ausdruck nicht? Er beinhaltet den 30. Geburtstag, 40. Geburtstag, 50. Geburtstag, 60. Geburtstag und sogar den 75. Geburtstag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert