Pures Eheglück: Hier sind 5 Tipps für eure perfekten Trauringe

Hochzeit Trauringe

Ihr seid glücklich verlobt und werdet euch nun bald das Jawort geben? Das sind wunderbare Neuigkeiten! Die große Entspannung muss jedoch erst einmal warten, denn eine Hochzeit plant sich nicht von alleine. Allen voran müssen die Trauringe ausgesucht werden. Diese sollten nicht nur euren Geschmack treffen, sondern auch die Hürden des Alltags bewältigen können. Welche Ringe sind also die besten? Wir geben euch 5 wertvolle Tipps, die euch bei der Auswahl eurer Eheringe helfen.

Trauringe rechtzeitig kaufen

Endlich ist der lang erwartete Moment gekommen: Die Verlobungsringe bekommen bald Gesellschaft von den Eheringen! Nach dem Heiratsantrag sollten die Eheringe – das Symbol für den lebenslangen Bund zwischen Mann und Frau – nicht überstürzt gekauft werden. Stattdessen ist es besser, wenn ihr euch genügend Zeit für die Auswahl nehmt. Schließlich sollten euch die ausgewählten Ringe viele Jahre später noch genauso gut gefallen wie am ersten Tag.

Es ist deshalb sehr wichtig, dass ihr euch frühzeitig mit dem Thema Trauringe auseinandersetzt. Als Faustregel gilt: Man sollte spätestens ein halbes Jahr vor dem Hochzeitstermin mit der Suche nach den Eheringen beginnen. Gerade bei speziellen Gravuren kann die Anfertigung eine ganze Weile dauern. Wenn ihr aber die Bestellung eurer Ringe etwa vier Monate vor der Trauung in Auftrag gebt, solltet ihr keinen zeitlichen Engpass erleben.

Budget festlegen

Die anfallenden Kosten für die Eheringe spielen eine bedeutende Rolle. Selbstverständlich sollte euch der Kauf nicht in den finanziellen Ruin treiben. Genauso wenig solltet ihr euch allerdings für das günstigste Modell entscheiden. Billige Ringe können nämlich schon nach wenigen Jahren abgenutzt werden oder schlimmstenfalls sogar kaputtgehen.

Bedenkt bei eurer Kaufentscheidung, dass Eheringe nur eine einmalige Anschaffung sind. Deshalb könnt ihr bedenkenlos ein wenig mehr Geld dafür ausgeben. Doch keine Angst: Falls euch kein großes Budget zur Verfügung steht, könnt ihr beim Juwelier beispielsweise nach alten Kollektionen Ausschau halten – diese sind im Normalfall wesentlich günstiger als neue!

Persönlichen Stil finden

Eheringe gibt es in zahllosen Formen, Materialien und Ausführungen – das Angebot ist also groß und die Entscheidung nicht immer leicht! Für welche Ringe ihr euch letzten Endes auch entscheidet, es ist wichtig, dass ihr euer ganzes Leben Freude daran findet. Bei der Auswahl solltet ihr euch über Ringprofil, Material und Oberflächenstruktur Gedanken machen.

Das Ringprofil

Das Ringprofil bzw. die Ringform ist immer vom persönlichen Lebensstil abhängig. Wenn ihr zum Beispiel viel Sport treibt oder regelmäßig auf Musikinstrumenten spielt, lohnt sich ein möglichst dezenter und bequemer Ring. Ansonsten kann es schon einmal ein bisschen bombastischer sein – mit z. B. einer größeren Ringbreite und vielen funkelnden Edelsteinen.

Das Material

Die meisten Paare tragen ihre Eheringe jeden Tag. Deshalb sollten sie gefallen und entsprechend robust sein. Es eignen sich viele verschiedene Edelmetalle, mit denen man die Ringe ganz leicht selbst reinigen kann.

Solltet ihr euch unschlüssig sein, lohnt es sich, das Edelmetall an den persönlichen Farbtyp anzupassen.

So eignet sich Gelbgold für warme Farbtypen, während silberfarbene Edelmetalle eher zu kalten Farbtypen passen. Die folgenden Edelmetalle stehen zur Auswahl:

  • Gold ist der absolute Klassiker unter den Trauringen. Das traditionelle Edelmetall gibt es in vielen Varianten. Goldgelb wirkt fröhlich, Roségold passt sich perfekt dem Hautton an und Rotgold steht für Sinnlichkeit.
  • Palladium gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Die ansprechende silbrig-graue Farbe eignet sich beispielsweise perfekt für farblose Brillanten. Palladium überzeugt außerdem mit seinem geringen Gewicht und zeichnet sich durch eine gute Abriebfestigkeit aus.
  • Silber ist wesentlich schlichter als z. B. Gold. Das Edelmetall zeichnet sich durch viel Natürlichkeit und Eleganz zugleich aus.

Die Oberflächenstruktur

Die Oberflächenstruktur der Eheringe ist – wie das ausgewählte Edelmetall – ausschlaggebend für die optische Wirkung. Polierte Trauringe sind ausgesprochen klassisch und traditionell. Die völlig glatte Oberfläche sieht sogar nach vielen Jahren noch edel aus. Nachdem sie sehr stark abgenutzt sind, können die Ringe jederzeit vom Goldschmied nachpoliert werden.

Ebenfalls beliebt sind Trauringe mit matter Oberflächenstruktur. Durch die feinen längs- oder querseitigen Striche wird das Material noch mehr betont als bei einem glänzenden Ring. Matte Eheringe wirken äußerst natürlich und optisch ruhig.

Botschaft eingravieren

Viele Paare entscheiden sich für eine zusätzliche Gravur, die die Symbolkraft der Eheringe noch einmal mehr verdeutlicht. Beliebte Botschaften sind der Name des Ehepartners oder das Hochzeitsdatum auf der Innenseite des Rings.

Wenn ihr es ausgefallener wollt, könnt ihr euch überlegen, ob ihr die Gravur lieber außen statt innen verlaufen lasst. Eine handschriftliche Botschaft des Partners ist dabei besonders berührend. Außerdem finden wir es kreativ, wenn man die Klangspur der Worte „Ich liebe dich“ in den Ring eingraviert. Für gläubige Paare eignet sich genauso ein schöner Vers aus einem Glaubenstext, der sie durch die Ehe begleiten soll.

Ringgröße bestimmen

Weil ihr eure Eheringe wahrscheinlich nur selten ablegt, solltet ihr darauf achten, dass sie wie angegossen am Ringfinger sitzen. Sie sollten weder zu locker noch zu eng, sondern bequem sein. Um die richtige Ringgröße herauszufinden, orientiert ihr euch am besten an einem vielgetragenen Ring aus dem Schmuckkästchen. Im Zweifelsfall könnt ihr euch die richtigen Maße von einem Juwelier berechnen lassen.

Der Entschluss, sich das Jawort zu geben, ist wohl die allerschönste Liebeserklärung überhaupt! Die Trauringe symbolisieren die Entscheidung, für immer mit seinem Lieblingsmenschen vereint zu sein. Die obigen 5 Tipps sollen euch dabei helfen, die für euch perfekte Wahl zu treffen. Und so bleibt uns nur noch eins zu sagen: Herzliche Gratulation zur Hochzeit!

pixabay.com

MEHR ZUM THEMA
Hochzeit Grundfragen
Hochzeit

Grundfragen zur Hochzeit

Bevor mit der Planung im Detail begonnen wird, sollte man sich einige generelle Fragen zur geplanten Hochzeit stellen.

Bräutigam Styling
Hochzeit

Sytling-Tipps für den Bräutigam

Zwar steht am Tag der Hochzeit die Braut hauptsächlich im Fokus des Geschehens. Trotzdem sollte auch der Bräutigam sein Äußeres nicht vernachlässigen. Dieser sollte seiner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert