Der Sommer steht jedes Jahr nicht nur für Sonne und Urlaub, auch die Festivalsaison hat in dieser Zeit ihren Höhepunkt. Wie jedes Jahr gab es wieder unzählige Open-Airs, die man besuchen kann. Was muss man als begeisterter Festivalbesucher also machen? Richtig, sich die Sahnestücke herauspicken. Doch wo anfangen?
Daher hier mal ein paar Vorschläge, welche Festivals man unbedingt (je nach Musikgeschmack natürlich) besucht haben sollte. Dies sind auch gleichzeitig unsere internen Favoriten und der ein oder andere von unserem Team war auch schon mal auf einem dieser Festivals.
Also, wir starten unsere Top 5 in den USA:
Burning Man
Das wohl ausgefallenste Festival was die Location betrifft. Mitten im US-Bundesstaat Nevada in der Black Rock Wüste.
Fakten
Wo: 150 km von Reno (Nevada, US) in der Black Rock Wüste
Wann: Letztes Augustwochenende
Dauer: 8 Tage
Besucher: 68.000 (2013)
Art / Stil: Kunst, Alternativ, Elektronische Musik, Indie
Webseite: burningman.com
Besonderheiten: Eigene Stadt mitten in einer Wüste, aufwendige Dekoration und bauten aus Holz, Highlight ist das Ende verbrennen der bis zu 20 Meter hohen Holzstatue „Burning Man“
KaZantip
KaZantip ist nicht nur ein Festival, nein, es ist auch eine eigene Republik. Jedenfalls bezeichnen die Veranstalter das Festival so.
Fakten
Wo: Festivalgelände am Strand bei Popowka (Halbinsel Krim)
Wann: Im Zeitraum Juli – August
Dauer: 5 – 6 Wochen
Besucher: 70.000 – 100.000 (2013)
Art / Stil: Elektronische Musik
Webseite: kazantip.de
Besonderheiten: Das Festival ist wie eine Republik organisiert. Der Veranstalter Nikita Marshunok bezeichnet sich selbst als Präsident der Republik KaZantip. Als Besucher kaufen ein Visum als Eintritt und sie sind somit Bürger der Republik. Gefeiert wird 24h am Tag (wenn auch Nachts natürlich dann richtig laut) und die DJs können auflegen wann sie wollen
Optimus Alive
Hierbei handelt es sich eins der bedeutendsten Rockfestivals in Europa. Mehrfach ausgezeichnet von verschiedenen Musikmagazinen hat es sich seinen Namen gemacht.
Fakten
Wo: Algés (Portugal)
Wann: Juli
Dauer: 3 Tage
Besucher: 155.000 (2012)
Art / Stil: Rock
Webseite: optimusalive.com
Besonderheiten: Sehr schöne Lage an der Küste Portugals, jedes Jahr absolute Top-Acts, schlafen kann man direkt am Strand
Sziget Festival
Hierbei handelt es sich um eins der bedeutendsten Rockfestivals in Europa. Mehrfach ausgezeichnet von verschiedenen Musikmagazinen hat es sich seinen Namen gemacht mit außerordentlich guten und exklusiven Acts verschiedenster Musikrichtungen.
Fakten
Wo: Budapest (Ungarn)
Wann: August
Dauer: 1 Woche
Besucher: 400.000 (2012)
Art / Stil: Rock, Punk, Elektro, Dance, Metal, Jazz, Klassik, Hip-Hop, Weltmusik, Hardrock
Webseite: szigetfest.de (deutsche Webseite)
Besonderheiten: Auf der Donauinsel Obudaer mit über 60 Bühnen / Veranstaltungsorten, eigener Golfplatz, Open-Air-Kino und zahlreichen Nachtclubs. Perfekt um auch gleich Budapest kennenzulernen.
Berlin Festival
Nummer 5 unserer Favoriten ist ein deutsches Festival. Das Berlin Festival mit seiner spektakulären Kulisse beeindruckt jedes Jahr auf das Neue.
Fakten
Wo: Berlin
Wann: September
Dauer: 2 Tage
Besucher: 20.000
Art / Stil: Rock, Elektro
Webseite: berlinfestival.de
Besonderheiten: Spektakuläre Kulisse auf dem alten Tempelhofer Flughafen, Internationale Top-Acts sowie interessante Aussteller
Dies ist natürlich wirklich nur eine kleine Auswahl, aber wenn ihr die Chance habt, eins dieser Festivals zu besuchen, macht es. Ihr werdet es definitiv nicht bereuen.
pixabay.com