Vintage Hochzeit – ein alter neuer Trend

Vintage Hochzeit

Viele kennen den Begriff Vintage vielleicht aus der Welt der Mode, aber auch beim Heiraten ist immer öfter Nostalgie gefragt. Vintage Hochzeit heißt das Zauberwort, das vor allem Bräute ins Schwärmen bringt, denn diese Hochzeit ist alt, aber doch wieder ganz neu und modern. Gerade in den USA sind solche Hochzeiten ein großer Trend, der jetzt auch zunehmend in Europa seine Anhänger findet.

Vintage Hochzeiten beziehen sich vor allem auf die Zeit der 1920er bis zu den 1970er Jahren. Je nachdem in welchem Jahrzehnt eure Vintage Hochzeit angesiedelt ist, gilt es von der Deko, dem Catering bis hin zum Outfit alles darauf abzustimmen.

Brautpaare die zu Hause feiern, können mit einer Vintage Hochzeit tolle Akzente setzen, aber es gibt auch immer mehr Catering Unternehmen, die eine echte Vintage Hochzeitsfeier im Programm haben.

Die Vintage Deko

Wenn das Brautpaar den Stil der 1950er und 1960er Jahre mag, dann steht einer stilechten Vintage Hochzeit nichts mehr im Wege. Besonders die Deko spielt hier eine wichtige Rolle, denn altes Geschirr, Besteck, Gläser und auch die Tischdecken und die Servietten sollten Vintage sein, um der Feier den perfekten Rahmen zu geben. Um das richtige Geschirr zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Das Brautpaar kann einige Monate vor der Hochzeit auf Flohmärkte gehen und dort das passende Geschirr für die Vintage Hochzeit kaufen, aber auch ein Blick ins Internet, zum Beispiel bei eBay zu werfen, ist eine gute Idee. In großen Städten wie Berlin oder Hamburg gibt es auch Vintage Läden, die schönes Geschirr, Gläser und Besteck verkaufen oder auch verleihen.

Vintage Köstlichkeiten, die auch heute noch schmecken

Passend zum Geschirr kann das Brautpaar seinen Gästen am Büfett auch Spezialitäten aus vergangenen Zeiten anbieten. Wie wäre es mit einem Mettigel, selbst gemachtem Kartoffel- und Nudelsalat mit Knackwürstchen oder Russischen Eiern? Gefüllte Tomaten kommen auch heute noch gut an und wer aus Schwarzbrotscheiben kleine Figuren aussticht, diese dann mit Butter und Käse belebt und dann mit einem bunten Plastikstäbchen „garniert“, der wird allen Gästen, die sich noch an die flotten 1960er Jahre erinnern können, mit Sicherheit eine große Freude machen. Zu trinken gibt es Rustikales, wie Bier und selbst gemachten Johannisbeerschnaps und als Longdrink „Schneegestöber“, eine leckere Mischung aus Limonade und Eierlikör.

Vintage Hochzeit – Musikalische Nostalgie

Zu einer echten Vintage Hochzeit gehört natürlich auch die passende Musik. Der Disco-Sound der frühen 1970er Jahre lädt immer noch zum Tanzen ein und auch die Lovesongs dieser Jahre sind perfekt, um zu schwofen. Wer keinen Plattenspieler hat, darf auch eine CD nehmen, aber noch besser ist eine Liveband, die die Musik in ihrem Repertoire hat, die vor 40 Jahren modern war. Diese Musik weckt vielleicht bei einigen Gästen schöne Erinnerungen und die Stimmung wird mit Sicherheit sehr gut.

Das stilechte Outfit

Ein Brautkleid im Vintage Stil ist Geschmackssache, aber wer dem Trend konsequent folgen will, der sollte Mutter oder Oma fragen, ob sie noch ihr Brautkleid im Schrank haben. Für den Bräutigam gilt: Schlaghosen und Samtjackett sind ebenso Pflicht wie die übergroße Fliege, ebenfalls aus Samt. Wenn sich auch noch die Gäste dem Outfit anpassen, umso besser.

Viel Spaß bei eurer Vintage-Hochzeit und viele weitere Tipps und Tricks zu eurer Hochzeit findet ihr hier.

stock.adobe.com

MEHR ZUM THEMA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert