In den letzten Jahren erfreuten sich auch private Mottopartys einer immer größer werdenden Beliebtheit. Und was würde sich für eine Mottoparty besser eignen als die 90er? Auf was ihr bei der Planung bei solch einer Party achten solltet und wie ihr eine 90er Jahre Motto-Party richtig plant, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Wie waren die 90er Jahre?
Wie auch in allen anderen Jahrzehnten, gab es in den 90ern Dinge, die jeder hatte, beziehungsweise jeder haben musste. Besonders im Bereich Mode gab es einige Outfits, welche besonders in den 90ern „in“ waren.
Freizeit
Besonders Skaten und Hip-Hop entwickelte sich in den 90er Jahren zur neuen Jugendkultur. Aber auch der Gameboy ist aus den 90ern nicht mehr wegzudenken. Er stand nahezu in jedem Kinderzimmer. Aber auch das Tamagotchi und die BRAVO-Hefte waren in den 90ern ein Muss.
Musik
Im Radio war ständig Nirvana zu hören. Dass diese Band das Jahrzehnt prägte, wurde nach dem Suizid von Sänger Kurt Cobain klar, denn dieser ließ eine ganze Generation erschaudern.
Neben Nirvana waren aber vor allem Boygroups, wie zum Beispiel Take That, Bachstreet Boys oder N`Sync besonders in. Aber auch Girlygroups wie die Spice Girly oder Tic Tac Toe eroberten in diesem Jahrzehnt den Musikmarkt. Es war also alles angesagt, was für kreischende Teenager sorgte.
In keinem Kinder- beziehungsweise Jugendzimmer durften die BRAVO-Hits CDs fehlen, welche sich seit 1992 großer Beliebtheit erfreuen und mittlerweile bei der über hundertsten Ausgabe erschienen ist.
Fernsehen
Besonders die amerikanische Serie „Beverly Hills 90210“ war in den 90ern Kult. Von dieser Kult-Serie gab es ganze zehn Staffeln mit 293 Folgen. Durch sie wurden viele Schauspieler, wie zum Beispiel Hilary Swank bekannt und andere wiederum fanden ihre Liebe zur Musik wie Jamie Walters.
Mode
Vor allem der Faktor Mode prägte das Jahrzehnt. Zu dieser Zeit waren klobige Plateau-Schuhe ein regelrechtes Muss und auch die Unterbrusthosen und Glocken-Hosen und XL-T-Shirts waren äußerst beliebt. Aber auch bauchfreie Shirts und Flanellhemden waren nahezu Pflicht. Passend dazu wurden von vielen Bauchtaschen getragen. Diese trug man jedoch nicht immer direkt am Bauch, sondern auch am Rücken oder auf der Seite.
Aber auch bei den Frisuren, gab es einige Modesünden, wie zum Beispiel die zwei Dutts, welche auch Spice Girl Mel B trug.
Lebensgefühl
Was die Menschen aber besonders an den 90ern fasziniert, ist das Lebensgefühl beziehungsweise der Freizeitimpuls. Man war frei von Normen, von räumlichen Beschränkungen und organisatorischen Tagesabläufen. Es war ein Art Aufbruchstimmung zu spüren, die in Deutschland insb. durch die Wende bzw. Wiedervereinigung geprägt war.
Wie plane ich eine 90er Jahre Party?
Grundsätzlich ist die Planung einer 90er Mottoparty relativ einfach, da sie überall und auch spontan gefeiert werden kann. Dennoch gibt es einige Faktoren, welche beachtet werden müssen. Aber auch wenn eine 90er Party auf den ersten Blick relativ einfach zu planen ist, sollte man die Planung nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn nur ein paar Lieder aus den 90ern zu spielen und Leggings zu tragen reicht nicht aus.
Die passende Location finden
Da eine 90er Party überall gefeiert werden kann, ist die Location-Suche nicht all zu aufwendig. Je nach Anzahl der Gäste genügt ein Partyraum, Partykeller oder Clubraum. Ein spezielles Ambiente ist ebenfalls nicht notwendig. Lediglich mit ein wenig Zubehör und ein paar Deko-Utensilien kann der gewählte Raum schnell in die passende Party-Location verwandelt werden.
Die Gästeliste
Nachdem die richtige Location gefunden wurde, könnt ihr euch Gedanken um die Gästeliste machen. Wichtig hierbei ist, dass die ausgewählten Partygäste sich mit dem Motto identifizieren können. Besonders die Altersgruppe spielt hier eine enorme Rolle, denn wenn die Gäste zu jung oder zu alt sind, könnte dies unpassend sein beziehungsweise können sich diese damit nicht identifizieren.
Die Einladungen zur Party
Nachdem feststeht, wer eingeladen werden soll, könnt ihr euch an die Einladungen machen. Wählt hierfür das Design passend zum Thema 90er aus. Ideen findet ihr weiter unten.
Die Dekoration
Wie bei jeder Mottoparty ist es wichtig, die Dekoration dementsprechend zu gestalten, damit das Feeling besser rüberkommt. Damit ihr einen besseren Eindruck bekommt, welche Deko dafür geeignet ist, sind weiter unten einige Dekorations-Ideen aufgelistet.
Essen und Getränke
Wie auch alle anderen Punkte, gibt es für den Punkt Essen bei einer 90er Party keine großen Voraussetzungen. Wichtig ist nur, dass das Essen einfach und dezent gehalten wird. Am besten eignen sich also Snacks dafür. Genauere Details und Ideen erfahrt ihr weiter unten im Text.
Die Party-Musik
Nach dem die meisten Punkte bereits geplant wurden, kommt nun einer der wichtigsten Faktoren- die Musik. Diese ist besonders wichtig, da sie für die nötige Stimmung sorgt und die Gäste auf eine Zeitreise mitnimmt. Auch ist für eine 90er Party tanzen Pflicht, wodurch es wichtig ist, dass die Musik darauf abgestimmt ist.
Wichtig ist aber auch, zu klären, in welcher Form die Musik gespielt werden soll. Wird es eine Live-Musik geben oder einen DJ oder genügt es eine Playlist vorzubereiten?
Das Party-Outfit
Neben Dekoration und Musik ist aber auch das Outfit wichtig. Wenn ihr möchtet, dass das 90er Jahre Feeling noch besser rüberkommt, kann es sinnvoll sein, einen Dresscode einzuführen. So muss ein jeder Gast in ein 90er- Outfit schlüpfen und die Party erlangt so den nötigen Flow.
Die Partyeinladungen im 90er Jahre Style
Damit bereits bei der Einladung das Motto rüberkommt, ist es wichtig, auch die Einladungen im 90er Jahre Style zu gestalten. Diese können mittels SMS (die Kunst ist es, mit 153 Zeichen auszukommen), Flyer, Einladungskarte oder vielen anderen Wegen zugestellt werden. Wichtig hierbei ist, dass die Einladungen flippig, bunt und schrill gestaltet sind. Hier sind einige Ideen:
Neon Roller-Party Einladung
Dieses Einladungskärtchen sollte vorwiegend aus einem schwarzen Hintergrund mit bunten Sternen und den Rollschuhen aus „Rollergirl“ bestehen. Die Sterne sollten im besten Fall neon-Farben sein.
Spielekonsolen-Look
Da besonders in den 90ern die Spielekonsolen an Beliebtheit gewonnen haben, kann es gut ankommen, wenn die Einladungskarte in Form eines Gameboy verschickt wird. Für die Details der Party könnt ihr das Display oder die Rückseite verwenden.
VHS-Kassette
Da die VHS-Kassette in dieser Zeit die Oberhand gewann, kann die Einladungskarte in Form einer Kassette gewählt werden. Alternativ kann auch eine Kassette selbst mit den notwendigen Details bespielt oder beschriftet werden.
Back to the 90`s
Ganz im Zeichen der 90er kann bei dieser Idee die Einladungskarte die Form einer Discokugel gewählt werden. Zusätzlich sollten darauf tanzende Menschen, viel Licht und bunte Elemente zu sehen sein.
Hier ein paar Ideen, für den Einladungstext:
Liebe/r …
Sei am … um … bei der coolsten 90er Jahre Party dabei und lass uns gemeinsam eine Zeitreise Back tot he 90`s machen!!!
Die Party findet … (Ort) statt.
Lass uns gemeinsam bis in die Morgenstunden tanzen und feiern- wie früher.
Sag mir bitte bis zum … Bescheid, ob du kommen kannst. Du erreichst mich unter … (Telefonnummer).Bis bald! Dein/e …
Hey … !
Am … um … startet meine 90er Jahre Party in … – kram´ deinen alten Look heraus und feiere mit mir bis in die Morgenstunden! Hab nur Mut zur Hässlichkeit- bauchfrei, Neon, Netzoberteil, Baggygosen, Latexjacken, blonde Strähnchen und spitz hochgegelte Haare- alles ist erlaubt!
Ich freu´ mich auf dich/euch!
Hi …
Wenn du an die 90er denkst, an was denkst du da genau? An Viva, ausgeleierte Kassetten und Arschgeweihe? Zum Glück sind die Modesünden bereits verjährt, denn bei dem Gedanken daran kräuseln sich bei mir die Nackenhaare.
Abseits der ganzen Klischees wissen wir aber, wie dieses Jahrzehnt wirklich war- denn wir sind Kinder der 90er.
Und aus diesem Grund lautet das Motto meiner diesjährigen Geburstagsfeier „die 90er“.
Schmeiß auch du dich in deine alten Klamotten, kram´ die alten Fotos aus dem Schrank und feiere mit mir bis in den Morgen!
Das richtige Outfit für die 90er-Party
Um ein passendes Outfit für die Mottoparty zu finden, kann man sich entweder ein spezielles Kostüm heraussuchen oder man kleidet sich einfach in einem klassischen Neunziger Outfit. Zu diesem Outfit zählen zum Beispiel:
Die Trainingsjacke
Ein beliebter Trend war die farbenfrohe Trainingsjacke. Diese wurde beinahe zu allem getragen. Passend dazu kann auch ein Walkman mitgenommen werden.
Weißes T-Shirt und getönte Sonnenbrille
Auch wenn ein weißes T-Shirt relativ langweilig klingt, war es in den 90ern sehr beliebt. Die Frauen trugen darüber oft ein Top oder ein Spaghettiträger-Kleid. Passend dazu wurde eine getönte Sonnenbrille getragen.
Scrunchies
Für Frauen mit langen Haaren waren die dicken Zopfgummis namens Scrunchies Pflicht. Es gab sie in den unterschiedlichsten Farben und Materialien.
Jeans
In den 90ern war nahezu alles aus Jeans: die Jacke, die Hose, das Kleid, der Rock und vieles mehr. Cool ist vor allem, wer noch eine alte Pash-Jeans auftreiben kann.
Transparente Stoffe
Egal ob bei Kleidern, bei Tops oder bei Blusen. In den 90ern musste es fast immer ein transparenter Stoff sein. Darunter wurden meist schöne Braletts oder Tops getragen.
Bauchtasche
Was in den Neunzigern auf keinen Fall fehlen durfte war die Bauchtasche. Sie wurde zu jedem Outfit getragen und war ein ständiger Begleiter.
Abgerundet wird das durch Plateau-Schuhe. Beliebte Marken in den 90er Jahren waren: Fila, Miss Sixty, Chevignon, Russel Athletic, Helly Hansen, Kappa, Buffalo, Eastpack, Chiemsee und Fishbone.
Für ein passendes Kostüm hier ein paar Ideen:
Boy Band
Wenn ihr mehrere Jungs seid, könnt ihr euch als Boy Band verkleiden. Einfach Fotos von damals ansehen und so ähnlich kleiden.
Tattoo Rocker
Der typische Rocker aus den 90ern trug eine lange Perücke, Sonnenbrille, ein Rocker-Outfit und hatte Tattoos.
Hip Hopper
Da Hip-Hop in den Neunzigern sehr beliebt war, ist dies ein passendes Kostüm.
Aerobic Trainer
Neben Hip-Hop war aber auch Aerobic sehr beliebt. Dazu einfach ein hautenges Sportkostüm, pinke Schweißbänder und ein hässliches Cappy oder ein Stirnband tragen.
Techno-Freak
Um sich als Techno-Freak zu verkleiden, eignen sich am besten Plateau Sneaker, schrille Warnwesten aus Plüsch oder in Orange, Technohosen und eine Partybrille
„Rachel Green“-Look
Der aus der Serie „Friends“ bekannte „Rachel Green“-Look besteht aus einer Jeans-Latzhose und einem klassischen weißen T-Shirt.
Britney Spears
Ein jeder kennt das typische Britney Spears-Outfit aus dem Musikvideo zu «Baby One More Time». In diesem trug Britney eine Schuluniform.
Dekorationsideen für eine 90er Jahre Party
Was bei einer 90er Mottoparty auf keinen Fall fehlen darf, ist die passende Deko. Wichtig hierbei ist nur, dass diese poppig und knallig ist.
Poppige Girlanden
Neonfarbene Girlanden dürfen auf einer 90er Party auf keinen Fall fehlen.
Regenbogenspiralen
Aber auch Regenbogenspiralen gehören zur idealen 90er-Deko dazu. Ob diese einfarbig, bunt oder neonfarben sind spielt keine Rolle.
Luftballons und Konfettishooter
Neben Girlanden und Regenbogenspiralen dürfen Luftballons, Konfettishooter, Lavalampen und Luftschlangen auf keinen Fall fehlen, denn diese sorgen erst für die richtige Partystimmung.
Discokugeln
Damit die Tanzfläche auch wirklich wie eine Disco aussieht, dürfen Discokugeln, Lichtmaschinen und Nebelmaschinen auf keinen Fall fehlen, denn diese geben der Location das nötige Flair.
Alte Poster
Falls noch alte Poster von damaligen Bands wie Blümchen, Britney Spears, Nirvana, Backstreet Boys oder Culture Beat vorhanden sind, nehmt diese und beklebt damit die Wände.
Typische Utensilien
Typische Utensilien aus den 90ern wie zum Beispiel Knicklichter, Tamagotchis, Diddlmäuse, Chupa-Chups, Lollis, Klatschhände, Schnapparmbänder oder Schnuller können an die Gäste verteilt oder auf den Tischen/ der Bar verteilt werden.
Serienrevival
Je nachdem, wie viel Platz ihr zur Verfügung habt, könnt ihr eine Kuschelecke mit einem 90er Jahre Sofa bauen und auf dem Fernseher alte Serien wie Knight Rider oder Beverly Hills 90210 laufen lassen.
Nintendo-Fotobox
Wer ein wenig kreative Begabung hat, kann die Fotobox in eine Nintendo-Station verwandeln. Sie wird nicht nur ein echter Hingucker sein, sondern auch für coole Fotos sorgen.
- Paket beinhaltet: 30 Stück Folienwirbel 90er Motto Partydekorationen in 11 verschiedenen Mustern,...
- Geeignete Größe: Die Größe jeder 90er-Jahre-Mottoparty-Ausschnittskarte beträgt ca. 18 x 18 cm/...
- Haltbares Material: 90er-Jahre-Themenparty-Dekorationswirbel sind schön gedruckt und doppelseitig...
- ✔ Größe: 200 x 150 cm, passend für sitzende Personen oder den oberen Teil stehender Personen.
- ✔ Material --- Das kostengünstigste bekannteste Material Vinylstoff (blendfrei), leicht zu tragen...
- ✔ Versand – Die meisten Bestellungen werden gefaltet versendet, was zu einigen Falten führen...
- [36 pcs 90er Jahre Foto Requisiten]- 36 pcs ich liebe 90s, werfen zurück zu den 90er party photo...
- [90er Jahre Party Dekorationen]- 90er Jahre ist eine fantastische Zeit, die gefeiert werden sollte...
- [Premium Qualität Photo Booth Props]- Diese Foto booth Requisiten sind aus hochwertigem stabilem...
- Aufblasbarer Getränkekühler "Boom Box"
- Die silbergraue Boom Box bietet Platz für mehrere Getränkeflaschen oder Dosen und hat eine Größe...
- Mit dieser aufblasbaren Getränkebox im stylischen Design einer Boom Box sind die Zeiten vorbei, in...
Aktualisierung am 21.03.2023
Snacks und Co. Für eine 90er Party
Damit die Gäste nicht verhungern, dürfen die passenden Snacks auf keinen Fall fehlen. Da man ja feiern und nicht in der Küche versauern möchte, ist es wichtig, dass die Snacks bereits im Vorhinein vorbereitet werden können.
Typische Snacks
Hackfleischbällchen oder -brötchen Spieße aller Art (Käse-Spieße, Trauben-Spieße, Schaschlik-Spieße, usw.) Mc Donalds-Essen (vor allem die Juniortüte) Jägertopf Feuertopf Leckere Sandwiches (Toast Hawaii) Nudelsalate Bifis Bum-Bum-Eis Twix oder Raiders Nic Nacs Chupa Chups Lollis Mambas Hubba Bubba Kaugummi Saure Schnüre oder Apfelringe Knoppers KitKat Mentos-Dragees Wackelpudding Calippo Cola Kaugummizigaretten Zuckerperlen-Schmuck Leckmuscheln Lippenstiftlutscher Ahoi BrauseBeliebte Getränke in den Neunziger Jahren
Wodka Red Bull Cola mit Alkohol Sangria-Eimer mit langen Strohhalmen Jägermeister Blue Curacao Baccardi Wackelpudding mit Wodka Bunte Energydrinks Kiba Cola Eistee Capri Sonne MilchshakesMusik und Unterhaltung
In den 90ern war für beinahe jeden Musikgeschmack etwas dabei. Aber auch gänzlich neue Musikrichtungen wurden in diesem Jahrzehnt neu erfunden beziehungsweise bekannt und beliebt.
Das waren die typischen Musikrichtungen
Hip-Hop Techno Trance Rave R&B Eurodance GrungeZuerst wurde die Musik auf einer Kassette mittels Walkmans gehört. Anschließend wurde diese jedoch von der CD abgelöst. Dazu trugen teilweise auch die beliebten BRAVO-HITS CDs bei. Zwischenzeitlich wurde eifrig Musik von CD auf Kassette und andersherum kopiert. Das waren noch Zeiten. Einfacher wurde es ab 1995, als MP3 als neuer Musikformatstandard eingeführt wurde. Es kamen dann zunehmen MP3-Player auf den Markt. Gan
Beliebte Spiele zur Unterhaltung
Damit die Party nicht zu langweilig wird und auch diejenigen ihren Spaß haben, die gerade eine Tanzpause einlegen, könnt ihr verschiedene Spiele spielen, die in den 90ern beliebt waren.
Flaschendrehen oder Wahrheit oder Pflicht (Besonders bei den Teenies waren diese Spiele äußerst beliebt und der ein oder andere bekam bei diesem Spiel seinen ersten Kuss)Würfelspiel Mäxchen Trinkspiel „Ich hab noch nie“ Beer Pong (um es etwas spannender zu gestalten, könntet ihr gleich ein richtiges Beer Pong Tunier veranstalten) Looping Louie Twister Activity Doctor Bibber Kroko Doc Trinkspiel als Quiz Karaoke Contest Schnitzeljagd mit dem Motte 90er Bad Taste Competition Himmel oder Hölle
Trinkspiel als Quiz
Um herauszufinden, wer von den Gästen wirklich ein Kind der 90er ist, könnt ihr ein Quiz als Trinkspiel veranstalten. Folgende Fragen sind hierfür super geeignet:
Wer moderierte den ersten „Daily talk“ im Jahre 1992? > Hans Meiser Wer war der Trainer der Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in den USA und bekam von Stefan Raab einen Song geschrieben? > Berti Vogts Bei welcher Kult-Mystery-Serie ging es um Außerirdische und Verschwörungstheorien? > Akte X Welchen Musiktrend löste das Album von Ecric Clapton im Jahr 1992 aus? > Unplugged Welle In welcher Stadt wurde der „Grunge“ geboren? > Seattle Welche Windows Version war am Anfang der 90er aktuell? > Windows 3.0 Durch welche Daily Soap wurde die Boygroup „Cought in the Act“ bekannt? > Gute Zeiten, schlechte Zeiten In welcher TV-Serie spielte Christina Applegate in den 90ern mit? > Eine schrecklich nette Familie Wen spiele Will Smith in „Der Prinz von Bel-Air“? > Will Die Textzeile „I like big butts and I cannot lie“ stammt von wem? > Sir Mix-a-LotAuf den ersten Blick ist die Planung einer 90er Jahre Mottoparty relativ aufwendig. Ihr werdet aber schnell bemerken, dass sie eigentlich ganz einfach zu planen ist und dafür nichts Besonderes benötigt wird- nur alte Sachen. Und eines ist Gewiss- es zahlt sich auf jeden Fall aus.
stock.adobe.com